Das Schlagwort Leiharbeit ist in den letzten Jahren häufig mit einem Unterton wenig seriöser Geschäftspraktiken in Verbindung gebracht worden und hat den Gesetzgeber z.B. zur Regelung von Mindestlöhnen oder Drehtürklauseln veranlasst. In diesem Werk werden - neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung ? auch alle anderen gängigen Formen personeller Dienstleistungen dargestellt, die in der betrieblichen Praxis eine Rolle spielen.
Neben der im Mittelpunkt stehenden Arbeitnehmerüberlassung werden auch die im Vordringen befindlichen, modernen Formen personeller Dienstleistungen beschrieben:
- Arbeitnehmerüberlassung
- Contracting, Freelancer
- Outtasking durch Werk- und Dienstverträge
- Personal Service Agenturen und Personalvermittlung
Dargestellt werden jeweils die Beziehungen zwischen den einzelnen Beteiligten mit ihren Wechselwirkungen sowie die kollektivrechtlichen Fragen. Abgerundet wird das Werk durch die Aufnahme von Mustern und Formularen.
Vorteile auf einen Blick:
- beinhaltet aller Formen der Personaldienstleistung
- praxisgerechte Darstellung
- mit Mustern und Formularen
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalverantwortliche in Entleih- und Verleihunternehmen sowie für Anwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Gerichte
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63202-0 (9783406632020)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Reufels, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Bearbeitet von Dr. Ute Dietrich, RiArbG; Dr. Thorsten Leisbrock, Dipl.-Kfm., RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht; Dr. Holger Lüders, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht; Prof. Dr. Martin Reufels, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht; und Markus Schmülling, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bearbeitet von
Richterin am ArbG
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht