Die Verdrängung des Todes und die Verlagerung des Sterbens in besondere Einrichtungen und Institutionen führen zu einem wachsenden Bedürfnis nach Orientierung über die Art und Weise, Sterbende auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Dieses Buch trägt wesentlich zur Befähigung pflegerischer, medizinischer und sozialer Begleitpersonen bei, verantwortliche und unabhängige Leistungen für sterbende Menschen zu erbringen.
Es orientiert sich an den Sorgen, Nöten, Lebensbildern und Hoffnungen der Sterbenden und unterstützt die psychosoziale Zusammenarbeit der Begleiterinnen und Begleiter untereinander sowie mit dem Sterbenden selbst und mit seinen Angehörigen. Voraussetzung für diese Hilfeleistung ist, dass zunächst ein Bild vom Menschen in seiner Sterblichkeit entsteht, bevor besondere "Techniken" der Begegnung mit Sterbenden zur Anwendung kommen.
Auflage
5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegende in Bereichen der stationären und ambulanten Pflege, Hospizhelfer, Sozialarbeiter, Seelsorger, Studenten der Humanmedizin, Mediziner
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
7 s/w Abbildungen
7 Abb. s/w
Maße
Höhe: 23.7 cm
Breite: 17.8 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018917-1 (9783170189171)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Franco Rest lehrt Erziehungswissenschaften, Sozialphilosophie/Sozialethik und Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Dortmund.