- - - - - Genaue Beschreibungen der 17 Etappen auf 264 Seiten - 36 exakte Wanderkarten - Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten am Weg - 66 zusätzliche Ausflugstipps - 140 Farbfotos - Unterhaltsame und informative Essays - Für Sport- und Freizeitwanderer - - - - -
Brandenburg ist das Land der Seen. Über 3000 natürliche Gewässer finden sich in der Mark, viele davon liegen im unmittelbaren Einzugsgebiet Berlins. Die Routen der "66-Seen-Wanderung" führen zu großen und kleinen, versteckt liegenden oder sich majestätisch ausbreitenden Seen. Die 17 Etappen verlaufen durch märkische Heide und märkischen Sand, durch Wälder und Alleen. Am Weg liegen auch bedeutende Kulturlandschaften wie Parks und Gärten sowie Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen.
Alle Anfangs- und Endpunkte der Etappen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen; alle Touren sind auf exakten Karten verzeichnet. Zahlreiche reisepraktische Hinweise, Hinweise für Nordic Walker und 66 zusätzliche Ausflugstipps.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
' Inzwischen ist Reschkes Buch der Bestseller beim Trescher Verlag. Sternenförmig führt der Weg um Berlin. Man kann sich die Teilstrecken - es sind 17 Etappen - wie ein Kuchenstück herausschneiden und tageweise wandern: Durch Märkische Heide und märkischen Sand, durch Wälder und Alleen, Moränenlandschaft und Urstromtal. Das Beste: Alle Anfangs- und Endpunkte der Etappen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. (.) Alle Touren im Buch sind auf Karten verzeichnet, ihr Verlauf genauestens beschrieben. Und obendrein erfreut der Autor mit beschaulicher Poesie aus reiner Wanderlust! '(ver.di publik) - - - - -Der Autor beschreibt Wegstrecken so detailliert, dass man sich wirklich nicht verlaufen kann.(Der Tagesspiegel) - - - - -Zu jeder der ausführlichen Streckenbeschreibungen gibt es eine Wanderkarte. Zusatzinformationen zu den Sehenswürdigkeiten fehlen ebenso wenig wie 66 weitere Ausflugstipps abseits der beschriebenen Tour. Das informative Buch lädt ein, Berlins Umgebung zu Fuß zu entdecken. (.) Gerne empfohlen!(buchprofile) - - - - -Wer Brandenburg besonders intensiv erkunden will, macht das am besten zu Fuß - etwa entlang des 416 Kilometer langen 66-Seen-Weges rund um Berlin. Unterteilt in 17 (Tages-) Etappen bietet der Wanderführer exakte Beschreibungen und viele Karten.(Oberösterreichische Nachrichten) - - - - -Die ausgezeichneten Kartenskizzen machen zusätzliches Kartenmaterial überflüssig. (Initiative der Weit- und Fernwanderer e.V.)
Reihe
Auflage
7., vollkommen überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
140
36 Karten, 140 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
durchg. farb., zahlr. Fotos und exakte Wanderkarten, Klappktn
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-275-2 (9783897942752)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
DAS LAND BRANDENBURG 15
Landschaften 17
Landschaftsformen 20
Tier- und Pflanzenwelt 22
Die brandenburgischen Seen 23
Findlinge und Feldsteine 27
Die Naturparks in Brandenburg 29
Dorfkirchen 31
Die Bevölkerung 33
Brandenburgische Geschichte 34
DER 66-SEEN-WANDERWEG 41
Entstehung und Gegenwart
des 66-Seen-Wanderwegs 42
Laufend Freude erleben 44
Wanderwünsche 46
Klassifizierung der Wander-
strecken 47
Übersicht über den Gesamtverlauf der 66-Seen-Wanderung 48
Streckenlänge in Abschnitten 49
Das Wanderwegesystem
in Brandenburg 57
Schlösser, Parks und Gärten
Tour 1: Von Potsdam nach Marquardt (*-*****) 59
Am Havelkanal
Tour 2: Von Marquardt nach Brieselang (**) 74
Wasser, Wald und Weite
Tour 3: Von Brieselang nach Hennigsdorf (***) 83
Das Briesetal
Tour 4: Von Hennigsdorf nach Wensickendorf (*****) 89
Acht Seen an einem Tag
Tour 5: Von Wensickendorf nach Melchow (*****) 99
Stille und Idylle
Tour 6: Von Melchow nach Leuenberg (****) 110
Die Seenkette im Gamengrund
Tour 7: Von Leuenberg nach Strausberg (*****) 126
Glänzende Perlen
Tour 8: Von Strausberg nach Rüdersdorf (*****) 135
Sieger nach Punkten
Tour 9: Von Rüdersdorf nach Hangelsberg (*****) 143
Höhepunkte und große Steine
Tour 10: Von Hangelsberg nach Petersdorf oder Bad Saarow (*) 153
Der Kurort und
das Märkische Meer
Tour 11: Von Petersdorf oder Bad Saarow nach Wendisch Rietz (***) 162
Die Glubig-Seenkette
Tour 12: Von Wendisch Rietz nach Leibsch (*****) 173
Spreewaldecken mit Sahnehäubchen
Tour 13: Von Leibsch nach Halbe (*****) 180
Das Schenkenländchen
Tour 14: Von Halbe nach Wünsdorf (*-*****) 188
Zum Faulen Luch
Tour 15: Von Wünsdorf nach Trebbin (****) 199
Das Vogelparadies
Tour 16: Von Trebbin nach Seddin (*****) 208
Heide und Havel
Tour 17: Von Seddin nach Potsdam (*****) 219
Anhang
Wanderservice 254
Informationen zur Gesamtroute 254
Veranstalter von Wanderreisen 255
Verkehrsinformationen 255
Adressen zu den einzelnen Etappen 255
Taxiunternehmen zu den einzelnen Etappen 260
Weitere Wanderempfehlungen 261
Der öffentliche Nahverkehr 263
Wander-ABC 264
Der Autor 276
Register 278
ESSAYS
Märkische Heide, märkischer Sand 19
Potsdam 62
Die "rote Kaserne" 69
Marquardt 73
Geheimnisse und Spuk im Schloss Marquardt 76
Der Marsch aus Hennigsdorf 94
Wensickendorf, Wandlitz, Lanke, Biesenthal 101
Brunnen und Berge 109
Melchow und Trampe 111
Theodor Fontane und der 66-Seen-Wanderweg 120
Strausberg 136
Museumspark Rüdersdorf 142
Wussten Sie, . 149
Hangelsberg und Fürstenwalde 155
Der Oder-Spree-Kanal und die Markgrafensteine 160
Bad Saarow und Storkow 163
Weinbau in Brandenburg 171
Wanderrast in sonniger Natur 182
Die Schlacht bei Halbe 190
Wandern macht süchtig 197
Wünsdorf und Sperenberg 200
Trebbin und Blankensee 209
Hans Clauert, der "märkische Eulenspiegel" 211
Die Havel 221
Vertraut den neuen Wegen 277
AUSFLUGSTIPPS
Tipp 1 Potsdamer Stadtspaziergang 72
Tipp 2 Schlosspark Babelsberg 72
Tipp 3 Park Sanssouci (Nordteil) und Bornstedt 72
Tipp 4 Schifffahrt Potsdam-Wannsee 72
Tipp 5 Schlosspark Marquardt 82
Tipp 6 Döberitzer Heide 82
Tipp 7 Strandbad Nymphensee 88
Tipp 8 Schönwalde 88
Tipp 9 Briesetal (Westteil) 98
Tipp 10 Briesetal (Ostteil) 98
Tipp 11 Badeausflug zum Briesesee 98
Tipp 12 Oranienburg 98
Tipp 13 Strandbad Stolzenhagener See 98
Tipp 14 Strandbad Wandlitzsee 109
Tipp 15 Rund um Liepnitzsee und Lanke 109
Tipp 16 Rund um den Hellsee 109
Tipp 17 Strandbad Wukensee 109
Tipp 18 Am Nonnenfließ nach Eberswalde 119
Tipp 19 Badestelle am Nördlichen Gamensee 125
Tipp 20 Auf Fontanes Spuren zur Carlsburg 125
Tipp 21 Der Oderlandweg 125
Tipp 22 Ein-, zwei- oder drei-Seen-Rundweg ab Leuenberg 133
Tipp 23 Die Gamensee-Acht 133
Tipp 24 Rund um den Fängersee 133
Tipp 25 Strausberg und der Straussee 133
Tipp 26 Herrensee und Annatal 141
Tipp 27 Museumspark Rüdersdorf 141
Tipp 28 Turmwanderung 141
Tipp 29 Woltersdorf: Kalksee und Kranichsberg 152
Tipp 30 Walter-Leistikow-Weg 152
Tipp 31 Durch das Löcknitztal 152
Tipp 32 Schifffahrt auf der Löcknitz 152
Tipp 33 Fischzuchtanlage Klein Wall 152
Tipp 34 Rauener Berge: Markgrafensteine und Aussichtsturm 161
Tipp 35 Bad Saarow 170
Tipp 36 Schifffahrt über den Scharmützelsee 170
Tipp 37 Rund um die Kolpiner Seen 170
Tipp 38 Storkow 170
Tipp 39 Rundweg um die Glubigseen 179
Tipp 40 Leibsch, Schlepzig und Spreewaldkahnfahrt 179
Tipp 41 Die Köthener Heideseen und der Wehlaberg-Aussichtsturm 187
Tipp 42 Badefreuden am Köthener See 187
Tipp 43 Gedenkstätte "Friedhof Halbe" 198
Tipp 44 Rundweg Teupitz und das Schenkenländchen 198
Tipp 45 Teupitz und Schifffahrt auf dem Teupitzer See 198
Tipp 46 Wünsdorf: Museum und Antiquariate 198
Tipp 47 Strandbad am Wünsdorfer See 198
Tipp 48 Der Boden-Geo-Pfad 207
Tipp 49 Rundweg Sperenberg und Fauler See 207
Tipp 50 Naturparkzentrum Glau 217
Tipp 51 Blankensee 217
Tipp 52 Der Ortolanrundweg 217
Tipp 53 Seeblick Blankensee 217
Tipp 54 Strandbad am Seddiner See 217
Tipp 55 Rundweg um den Seddiner See 217
Tipp 56 Rundwege um die beiden Lienewitzseen 228
Tipp 57 Seen-Weg Ferch-Caputh 228
Tipp 58 Rundweg um den Caputher See 228
Tipp 59 Wandern und Schifffahrt 228
Tipp 60 Rund um den Templiner See 228
Tipp 61 Wandertipps im Seenland Oder-Spree 262
Tipp 62 Wandertipps im Dahme-Seen-Gebiet 262
Tipp 63 Wandertipps im Naturpark Fläming 262
Tipp 64 Wandertipps in der Uckermark 262
Tipp 65 1000 Kilometer Wanderwege durch ganz Brandenburg 262
Tipp 66 Paul-Gerhardt-Wanderweg Berlin-Spreewald 262
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de