Psychiatrisches Wissen auf den Punkt gebracht
Ob zum Vorbereiten auf eine Prüfung, zum Nachschlagen im Klinikalltag oder zur Wissensauffrischung - der Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie informiert über alle für Psychiatrie und Psychotherapie relevanten Erkrankungen, einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychosomatische Krankheitsbilder. Prägant und anschaulich beantwortet das Buch zuverlässig die oft akut auftretenden Fragestellungen in Arbeitsalltag. Spiegelpunkte, Algorithmen und Tabellen sparen Zeit und machen es dem Leser leicht, sich zurechzufinden.
Alle Inhalte berücksichtigen die aktuellen DGPPN- und DGKJP-Leitlinien und sind gegliedert nach ICD-10.
Neu in der 6. Auflage:
- Gegenübergestellung von ICD-10 und DSM-5
- Aktualisierung der Medikationen, Berücksichtigung neuer Entwicklungen
- Aktualisierung rechtlicher Aspekte (z.B. Betreuungsrecht)
Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten".
Die Vorteile auf einen Blick:
- Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen
- Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
- Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten
*Angebot freibleibend
*Angebot freibleibend
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
33
105 farbige Tabellen, 33 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 19.3 cm
Breite: 11.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-23149-0 (9783437231490)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Michael Rentrop
Oberarzt und Leiter der Psychiatrischen Poliklinik, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Dr. med. Rupert Müller
Chefarzt des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Freilassing (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
Dr. med. Dipl.-Theol. Hans Willner
Chefarzt der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof
Dr. med. Michael Rentrop Oberarzt und Leiter der Psychiatrischen Poliklinik, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Dr. med. Rupert Müller Chefarzt des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Freilassing (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) Dr. med. Dipl.-Theol. Hans Willner Chefarzt der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof
1 Tipps für die Stationsarbeit 2 Ärztliche Arbeitstechniken und Diagnostik 3 Leitsymptome 4 Notfälle und Intensivtherapie 5 Organische (einschl. symptomatisch bedingte) psychische Störungen 6 Psychische Störungen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen 7 Schizophrene Psychosen, schizoaffektive, schizotype und wahnhafte Störungen 8 Affektive Störungen 9 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen 10 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen oder Faktoren 11 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 12 Intelligenzminderung 13 Entwicklungsstörungen 14 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend 15 Konsiliarpsychiatrie 16 Forensische Psychiatrie 17 Psychopharmakotherapie 18 Psychotherapie 19 Adjuvante Therapien und Rehabilitation 20 Selbsthilfe 21 Psychiatrische Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund 22 Psychiatrische Begutachtung Index