Die Lebenswege dreier durchschnittlicher Menschen, Tomas, Maria und Annegret, die unterschiedlicher nicht sein können und alles andere als glatt verlaufen, werden beleuchtet, ihre Geschichten und die Zufälle, die sie zusammenführen mit großem Einfühlungsvermögen erzählt. Allen drei Personen gemeinsam ist das Erlebnis schwerwiegender Ereignisse als tiefgreifende Einschnitte in ihre jeweilige Biographie.
Das an der Verkettung ihrer Schicksale Besondere gewinnt erst dann eine Bedeutung, wenn es vor dem Hintergrund gesellschaftlich etablierter Verhaltensmuster betrachtet wird. Ob tragische Ereignisse in vorübergehende oder bleibende Traumen münden, ob das Leben herrlich glücklich oder als Tragödie zu Ende geht, hat auch damit zu tun, wieviel Selbstkritik wir zulassen oder ertragen, welche kulturelle Vielfalt wir uns zugemutet haben. Wer wir sind, was wir darstellen, haben wir kaum je selbständig bewirkt. Es erfordert Demut, das zu erkennen und Mut, danach zu leben.
Sprache
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7584-8440-7 (9783758484407)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ich pflege nicht über mich zu sprechen. Nur so viel erlaube ich mir anzumerken:
Mein Leben ist gelebte Neugierde. Alles, was ich wurde, ist ein Ergebnis von Zufällen, Selbstwirksamkeit und Notwendigkeit. Den Naturwissenschaftler in mir habe ich mir erkämpft, der Philosoph war von Anfang an da. Beide toben sich in mir aus. Ich liebe das Chaos. Es fordert Disziplin und unerhörten Mut. Ich glaube, Leben ist Mut. Die meisten Menschen denken - vermutlich - dass Biografien Lebensbedingungen erklären. Von dieser Sichtweise halte ich nichts, denn ich bin noch gar nicht fertig und werde es bis zu meinem Tod auch gar nicht sein können. Was ich sein möchte, oder eben nicht, darüber schreibe ich.