Die "bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" wurde zum 1.1.2005 als 4. Kapitel in das SGB XII - Sozialhilfe - integriert. Das frühere GSiG wurde damit außer Kraft gesetzt. Damit wurde ein grundlegendes Ziel des Grundsicherungsgesetzes aufgegeben, durch Leistung außerhalb der Sozialhilfe die Hemmschwelle der Berechtigten, Leistungen des Sozialamtes in Anspruch zu nehmen, herabzusetzen. Dies machte eine völlige Neubearbeitung des Praxiswerks von Renn/Schoch erforderlich.
Die Neuauflage - stellt die Leistungen der Grundsicherung sowie die Voraussetzungen, unter denen sie geleistet wird, verständlich dar - legt einen Schwerpunkt auf Fragen der Zuständigkeit und Organisation sowie des Verwaltungsverfahrens und des Rechtsschutzes und - veranschaulicht die Erläuterungen durch ausführliche Fallbeispiele aus der Praxis.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Werk richtet sich an in der Sozialberatung tätige Personen, aber auch an Beschäftigte von kommunalen Grundsicherungs- sowie Versicherungsämtern und den Sozialversicherungsträgern sowie Betroffene.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-3213-8 (9783832932138)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Heribert Renn ist Leiter der Rechtsstelle des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau, Frankfurt.
Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., ist Mitglied des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge und Ombudsmann der ARGE SGB II Duisburg.
Autor*in
Regierungsdirektor a.D.