Die Adhäsion zwischen Bindemittel und Gesteinskörnung zählt zu den wichtigen Asphalteigenschaften. Mangelndes Haftverhalten kann zu erheblichen Schäden an den Asphaltbefestigungen führen. Aus diesem Grunde besteht großes Interesse an Prüfverfahren, mit denen das Haftverhalten beurteilt werden kann. Die Europäische Asphaltprüfnorm DIN EN 12697 mit den Teilen 11 und 12 beschreibt Verfahren zur Beurteilung der Adhäsion am EinzeIkorn und im Asphalt. Am Einzelkorn sind dies der Rolling-Bottle-Test (A), eine statische Wasserlagerung (B) und ein Verfahren der Bindemittelablösung im siedenden Wasser (C). Nach der DIN EN 12697-12 wird die Wasserempfindlichkeit am Asphalt anhand der Änderung der Spaltzugfestigkeit trockener gegenüber nass gelagerter Marshall-Probekörper beurteilt.
Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit war es, die Aussagefähigkeit der Versuche für das Deutsche Baustoffspektrum zu überprüfen, versuchstechnische Parameter zu überprüfen und zusätzlich nicht in der EN enthaltene Untersuchungsmethoden, nämlich die Kontaktwinkelmessung und den zentrischen Zugversuch, auf ihre Eignung zu überprüfen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
142
107 Tabellen, 142 Schaubilder
z.T. farb. Abb.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86918-029-8 (9783869180298)
Schweitzer Klassifikation