Zum Werk
Anschaulich, mit vielen Übersichten und Fällen behandelt der Band den Allgemeinen Teil des Strafrechts. Der Allgemeine Teil des Strafgesetzbuchs regelt die Grundlagen des Strafrechts. Dabei geht es um so wichtige Themen wie die Frage, warum bestimmte Handlungen überhaupt unter Strafe zu stellen sind, und unter welchen Voraussetzungen ein Verhalten vorwerfbar ist.
Der Grundriss stellt die gesamte Thematik übersichtlich anhand vieler Beispiele und Schemata eingängig dar.
Der Band konzentriert sich auf den ausbildungs- und prüfungsrelevanten Stoff und gibt Empfehlungen zur vertiefenden Lektüre.
Dabei eignet sich das Buch nicht nur zur Aneignung des Stoffes, die zahlreichen kleinen Fälle ermöglichen auch eine optimale Prüfung des Erlernten.
Vorteile auf einen Blick
- optimales Lernen mit den drei Rengier-Bänden zum Strafrecht
- Anleitung und Tipps zur Fallbearbeitung, Musterklausur mit Lösung
- zahlreiche Schemata und über 100 kurze Fälle
Zur Neuauflage
Die 14. Auflage ist neu bearbeitet, auf den aktuellen Stand gebracht und berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur bis Juni 2022.
Rezensionen / Stimmen
"Rechteckig, praktisch, gut!"
Dozenstenstimme Edith Arians, Universität zu Köln/Rewi Fakultät, zur 13. Auflage 2021
"(...)Das Buch richtet sich vorwiegend an Studenten aus dem Anfangssemestern, eigent sich allerdings auch hervorragend für Examenskandidaten, die das Werk zum nochmaligen Auffrischen des Stoffes nutzen wollen. Die eingebundenen kleinen Fälle bieten dem Leser stets die Möglichkeit, den erlernten Stoff zu rekapitulieren. Auch die Darstellung der Aufbauschemata mit den jeweiligen Problemschwerpunkten ist gelungen und erleichtert so das Verständnis des Stoffes. Der Autor schafft es daneben, die zentralen Meinungsstreits der jeweiligen Themenkomplexe prägnant darzustellen. Die verständliche Art des Buches ermöglicht es dem Leser, trotz des großen Umfangs, in die Materie einzudringen und sie zu verinnerlichen. Ich kann das Buch guten Gewissens an Jurastudenten jedweder Semester weiterempfehlen."
in: Frei/aw 2/2021, zur 13. Auflage 2021
"Präzise und klar, wie immer bei Rengier."
Dozentenstimme Prof. Dr. Sabine Swoboda, Ruhr-Universität Bochum, zur 13. Auflage 2021
"(...) Dieser kleine Ausflug zeigt bereits, dass den Juraanfänger nicht eine mysteriöse Mordserie erwartet, sondern messerscharfe Denkarbeit. Genau das vermittelt einem dieses seit vielen Jahren erfolgreiche Lern- und Lehrbuch des bekannten Konstanzer Strafrechtlers Rudolf Rengier, der den Stoff voll im Griff hat. Hinzu kommt sein Talent, ihn leicht verständlich darzustellen, was das Buch zu einer hundertprozentigen Empfehlung für jeden Einsteiger macht. Doch nicht nur für sie. Wahrscheinlich wird auch mancher Richter, Rechtsanwalt und Staatsanwalt darin nachsehen, wenn er sich bei kniffligen Fällen fragt: Verflixt, wie war das noch mal? Vor allem fragen sich das natürlich Examenskandidaten, die vor der Prüfung auch gern (noch mal) zum "Rengier" greifen."
in: Studium 107, zur 12. Auflage 2020
<>P"(...) unbedingt den 'Rengier' kaufen, bei ihm lernt man eine ganze Menge "reales" Strafrecht."
in: STUDIUM Buchmagazin für Studierende, Ausgabe 105, zur 11. Auflage 2019
"(...) Alles in allem ist das Lehrbuch gut gelungen. Es umfasst alle wichtigen und relevanten Themen und Problematiken des Allgemeinen Teils des Strafrechts. Es eignet sich daher besonders gut für Anfänger, um sich einen Überblick über die Materie zu verschaffen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hierbei ebenfalls."
in: fachschaft.de 17.4.19, zur 10. Auflage 2018
"Didaktisch, leserfreundlich."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Luís Greco, LL. M., Humboldt-Universität zu Berlin, zur 10. Auflage 2018
"(...) Zusammenfassend ist jedoch festzuhalten, dass Rengier es schafft, den gesamten Pflichtstoff des Strafrecht AT gekonnt auf den Punkt zu bringen und dabei sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen sprachlich und inhaltlich gerecht zu werden. Das Werk ist daher zu Recht einer der absoluten Klassiker im Bereich Strafrecht AT."
stud. iur. Jannina Schäffer, Tübingen, in: dierezensenten.blogspot.de 17.11.2016, zur 8. Auflage 2016
"Eine wunderbar übersichtliche, klare und verständliche Darstellung des Allgemeinen Teils mit zahlreichen instruktiven Fallbeispielen und hilfreichen Übersichten."
Dozentenstimme von Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven, Universität zu Köln, zur 8. Auflage 2016
"Sehr komprimiert alles, was man wissen muss."
Dozentenstimme Prof. Dr. Sabine Swoboda, Ruhr-Universität Bochum, zur 8. Auflage 2016