Nach Ablauf der international üblichen 30jährigen Sperrfrist für Archivmaterialien bot sich die Gelegenheit, anhand von Originaldokumenten die Entstehung und die Praxis des viel beschworenen Vier-Mächte-Status von Berlin nachzuzeichnen. Ausgewertet wurden die erreichbaren Archive in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Untersuchung beginnt mit den Verhandlungen der alliierten Mächte in der Europäischen Beratenden Kommission in London 1944/45, beleuchtet die Etablierung von Alliierter Kommandantur Berlin und Alliiertem Kontrollrat, zeigt die Praxis der funktionierenden Vier-Mächte-Verwaltung 1945 bis 1948 und untersucht eingehend das Verhältnis der Westsektoren von Berlin zur Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45473-2 (9783631454732)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jörg Rengel wurde 1950 in Berlin geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen. Von 1974 bis 1984 arbeitete er am Institut für Völkerrecht der Universität Göttingen. Seit 1985 ist er Beamter in der Berliner Verwaltung.
Aus dem Inhalt: Europäische Beratende Kommission 1944/45 - Vier-Mächte-Verwaltung in Berlin und Deutschland 1945 bis 1948 - Spaltung Berlins und Deutschlands 1948/49 - Besondere Rechtslage Berlins, speziell der Westsektoren, von 1949 bis 1990.