Ob es um die allgemeine Pflichtkennzeichnung geht, ergänzende produktspezifische Vorgaben oder freiwillige Informationen, das Lebensmittelkennzeichnungsrecht ist eine komplexe Materie. Das Buch informiert über die wichtigsten Vorschriften, verständlich und kompakt, mit praxisnahen Tipps und vielen Beispielen: Von "A" wie Allergenkennzeichnung, über "H" wie Health Claims bis "Z" wie Zusatzstoffe und ihre besonderen Kenntlichmachungspflichten. Verweise auf die zugrunde liegenden Rechtsquellen erleichtern den Weg durch den Dschungel nationaler und europäischer Kennzeichnungsbestimmungen. Dr. jur. Christina Rempe ist staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin und Fachautorin für Lebensmittelrecht, Lebensmittelkunde und Verbraucherschutz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten, Auszubildende und Praktiker aus dem Bereich Lebensmittelrecht, Lebensmittelkontrolleure, Betriebe der Lebensmittelindustrie, Rechtsanwälte.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10
18 Tabellen, 10 Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021509-2 (9783170215092)
Schweitzer Klassifikation
Dr. jur. Christina Rempe ist staatl. gepr. Lebensmittelchemikerin und Fachjournalistin für Lebensmittelrecht, Lebensmittelkunde und Verbraucherschutz.