Der Spezialist für die Hinterlegung digitaler Wirtschaftsgüter.
Vorteile auf einen Blick
- erstes Werk mit Gesamtüberblick zu allen Rechtsfragen von Escrow
- behandelt auch die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen
- ausführlicher Mustervertrag mit Querverweisen zu den einzelnen Kapiteln
- mit zahlreichen Arbeitshilfen und Checklisten
Die Neuerscheinung
behandelt praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von Escrow. Es bietet als erstes Werk einen Gesamtüberblick über sämtliche mit Escrow zusammenhängenden Rechtsfragen und dient in der Praxis als Einstieg und als Nachschlagewerk zu Spezialthemen.Das Rechtshandbuch stellt einführend auch die wirtschaftlichen und vertraglichen Grundlagen dar. Weitere Themen sind Lizenz und Insolvenz, Datenschutz, Datensicherheit und die haftungsrechtliche Situation der Beteiligten.
Vielfältige Themenbreite
Rechtsbereiche im regulatorischen Kontext wie das Kartell- und Vergaberecht fehlen ebenso wenig wie Unternehmenstransaktionen, die internationalen Bezüge und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Abgerundet wird das Werk mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Geschäftsmodelle.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Mitglieder in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Projektverantwortliche in Unternehmen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77386-0 (9783406773860)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Frank Remmertz, Rechtsanwalt, und Christian R. Kast, Rechtsanwalt
Bearbeitet von
- Dr. Thorsten Ammann, Rechtsanwalt
- Guido Aßhoff, LL.M., Rechtsanwalt
- Elke Bischof, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Dr. Walter Blocher
- Henning Brockmeyer
- Dr. Axel Czarnetzki, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Florian Endter, MBA, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Stefan Ernst, Rechtsanwalt
- Harald Fleischhauer
- Prof. Dr. Ronny Hauck
- Dr. Anna Blume Huttenlauch, LL.M., Rechtsanwältin
- Christian R. Kast, Rechtsanwalt
- Ramona Kimmich, Rechtsanwältin
- Florian König, Rechtsanwalt
- Christian Kuß, LL.M., Rechtsanwalt
- Sebastian Laoutoumai, LL.M., Rechtsanwalt
- Stephan Peters
- Randy Piper
- Dr. Frank Remmertz, Rechtsanwalt
- Dr. Alin Seegel, Rechtsanwältin
- Dr. Gregor Schmid, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Oliver Stiemerling
- Dr. Philipp Süss, Rechtsanwalt
- und Ferina Ziegler
Herausgeber*in
Bearbeitet von