Das Buch bringt in anschaulicher Form eine Zusammenfassung der wichtigsten Ansätze zum Controlling in Kommunalverwaltungen im In- und Ausland. Im Zentrum stehen aktuelle Entwicklungen der Verwaltungsreform auf kommunaler Ebene. Das vorgestellte Controlling-Modell berücksichtigt neueste Management-Gedanken und Organisationskonzepte. Zukunftsweisende Instrumente wie das Kontraktmanagement und Berichtssysteme werden ausführlich vorgestellt. Die Untersuchung zeigt, daß Controlling sinnvoll und parallel zu einer Delegation von Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung umsetzbar ist und der vollen Unterstützung von Politik und Verwaltung bedarf.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
28
28 s/w Abbildungen
XVI, 228 S. 28 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-0341-7 (9783824403417)
DOI
10.1007/978-3-663-09509-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ralph-Peter Rembor studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Marburg. Mit der hier vorgestellte Arbeit promovierte er an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
1 Einleitung.- 2 Begriff und erste inhaltliche Kennzeichnung des Controlling.- 3 Bezugsrahmen für die Entwicklung eines Controlling-Ansatzes in Kommunalverwaltungen.- 4 Konturen des zentralen Controlling in der Kommunalverwaltung.- 5 Schluß: Abschließende Bemerkungen und anknüpfende Fragen.