Ende 1918: Eine Handvoll Soldaten kehrt von der Westfront in die Heimat zurück. Doch aus den Helden sind Bettler geworden, für die es keine Verwendung mehr gibt. Die einstige Kriegsbegeisterung ist in Verachtung und Feindseligkeit umgeschlagen... Die Fortsetzung des Klassikers Im Westen nichts Neues.
Rezensionen / Stimmen
»Die Welt ist um einen großen Schriftsteller reicher.«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
6955
9 s/w Abbildungen, 4305 farbige Tabellen, 2548 s/w Tabellen, 879367244 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 6955 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-462-02728-0 (9783462027280)
Schweitzer Klassifikation
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher Im Westen nichts Neues und Der Weg zurück wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.