Arc de Triomphe wurde Remarques zweiter Welterfolg nach Im Westen nichts Neues: Mit packender Leidenschaft erzählt Remarque die Geschichte des Arztes Ravic, der nach Paris emigriert und hier den Vorabend des Zweiten Weltkrieges erlebt. Aus Liebe zu zwei Frauen und dem Hass auf einen Gestapoagenten entwickelt sich das Drama eines Exilschicksals, in dessen Realität sich der Aufstand gegen den Terror einer ganzen Poche spiegelt.Paris, am Vorabend des Zweiten Weltkrieges: Hier trifft der aus Deutschland geflohene Arzt Ravic den Gestapo-Agenten Haake wieder, der seine Frau zu Tode gefoltert hat. Ravic sinnt auf Rache und lockt Haake in eine tödliche Falle...
Rezensionen / Stimmen
»Eine Chronik und Liebesrhapsodie, wie die moderne Literatur nur wenige kennt«
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Illustrationen
4286
2676 s/w Tabellen, 1 s/w Abbildung, 6878 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 879365977 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 4286 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-462-02723-5 (9783462027235)
Schweitzer Klassifikation
Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher Im Westen nichts Neues und Der Weg zurück wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selber wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1939 lebte Remarque in den USA und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.