Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das internationale Vertragsrecht bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Mit EU-Recht, internationalen Abkommen wie den Rom-Verordnungen, internationalem Privatrecht sowie materiellem deutschem und ausländischem Recht sind viele unterschiedliche Rechtsquellen zu berücksichtigen.
Der Reithmann/Martiny hilft bei der Bewältigung auftretender Probleme und bietet praxistaugliche Lösungen bei allen Fragen, die bei der Gestaltung oder Beurteilung von Verträgen mit Auslandsberührung auftreten. Über 30 verschiedene Vertragstypen, die das gesamte Wirtschaftsleben abdecken, werden mit ihren Besonderheiten detailliert dargestellt. Zusammenfassungen und konkrete Handlungsanleitungen beschließen die einzelnen Kapitel. Die hohe Benutzerfreundlichkeit spiegelt sich auch in der Gliederung des Werkes, die in der Neuauflage komplett überarbeitet und zur intuitiven Handhabung angepasst wurde. Zahlreiche Änderungen sowohl des internationalen und europäischen als auch des deutschen und ausländischen Rechts wurden praxisnah eingearbeitet. Ebenso wurde die inländische und ausländische Rechtsprechung und Literatur umfassend ausgewertet und berücksichtigt.
Diese Neuerungen sind enthalten:
- EU-Vorschriften zur Digitalisierung und ihre Folgen
- Europäisches Güterrecht
- Neuerungen im IPR bei Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung, Vormundschaft und Betreuung
- Änderungen im europäischen Insolvenzrecht
- Europarechtliche Auslegung des Arbeitnehmerbegriffs
- Auswertung nationaler und internationaler Rechtsprechung
- Aktuelle Themen wie Smart Contracts, Brexit oder Covid-19-Pandemie
Die Vorteile:
- Beinhaltet über 30 verschiedene Vertragstypen
- Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in einem
- Optimale Verbindung von Praxisorientierung und wissenschaftlichem Tiefgang
- Liefert konkrete Handlungsanleitungen mit Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und Prüfung fremder Verträge
Rezensionen / Stimmen
"Eine derart gelungene Verbindung von wissenschaftlichem Tiefgang und praktischer Nutzbarkeit findet sich selten. (.) Die Neuauflage bestätigt und bekräftigt die Spitzenstellung dieses Handbuchs als maßgebliches Standardwerk." Michael Martinek, JM 9/2016
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
9., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
International tätige Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Notare, Wissenschaftler, Richter und internationale Kammern und Verbände
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 65 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-45157-8 (9783504451578)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von:
Dr. Christoph Reithmann
Herausgegeben von:
Dr. Christoph Reithmann
Bearbeitet von:
RA Prof. Dr. Boris Dostal; Prof. Dr. Anatol Dutta; RAin Dr. Philine Fabig; Prof. Dr. Robert Freitag; Prof. Dr. Stephan R. Göthel; Prof. Dr. Pascal Grolimund; RA Prof. em. Dr. Rainer Hausmann; MR Dr. Martin Hiestand; Prof. Dr. Oliver L. Knöfel, Notar Prof. Dr. Peter Limmer; Prof. Dr. Leander D. Loacker; Prof. Dr. Peter Mankowski; Prof. em. Dr. Dieter Martiny; Prof. Dr. Eva Inés Obergfell; Dr. Peter Stelmaszczyk; RA Prof. Dr. Reinhold Thode; PD Dr. Martin Zwickel
Begründet von
Herausgeber*in