Zur Verbesserung automatisierter Geschäftsprozesse wird ein Planungskonzept für die operative Einkaufsentscheidung vorgestellt. Schwerpunkt des Konzeptes ist die simultane Bestellung mehrerer Produkte mit schwankenden Bedarfen, die zu unterschiedlichen Preisen bei alternativen Lieferanten beschafft werden können. Zeitvariable Konditionen aufgrund von Sonderaktionen gehen ebenso in die Planung ein wie Mengenrabatte. Zudem werden verschiedenartige Kapazitätsrestriktionen - z. B. im Wareneingang, im Lager oder beim Transport - sowie eingeschränkte Liefertermine berücksichtigt. Schließlich bestehen viele Lieferanten auf Mindestabnahmemengen, die zusätzlich die Bündelung von Bestellmengen beeinflussen.
Basierend auf einer quantitativen Modellierung werden Lösungsverfahren für das beschriebene Konzept entwickelt und hinsichtlich ihrer Eignung als Planungswerkzeuge der Beschaffung untersucht.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8311-3773-2 (9783831137732)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gabriele Reith-Ahlemeier studierte an der Universität zu Köln Wirtschaftsinformatik und promovierte mit dem Schwerpunkt Produktionswirtschaft. Heute ist sie als Beraterin für die POM Prof. Tempelmeier GmbH tätig.