In der australischen Pilbara-Wüste stirbt auf unerklärliche Weise ein Aborigine-Stamm aus. Im Südpazifik werden hunderte Grindwale an den Strand einer winzigen Insel gespült. Eine Forschungsstation im Kaukasus misst rätselhafte kosmische Strahlung. Währenddessen tritt im äußeren Sonnensystem die Moon-Journey-Mission in ihre entscheidende Phase. Nichts von dem scheint im Zusammenhang zu stehen.Doch eine Gruppe von Wissenschaftlern beschließt, mehr herauszufinden. Bald wird das Schicksal der gesamten Menschheit in ihren Händen liegen . Sven Edmund Reiter inszeniert eine dramatische Reise an die Grenzen unseres Universums und darüber hinaus. Sein Wissenschaftsroman wird Ihre Vorstellung von der Welt und dem, was sie zusammenhält, verändern.
Rezensionen / Stimmen
'Sven Edmund Reiter singt in 'Traumzeitmonde' ein Loblied auf die Wissenschaft. Er plädiert für den Sieg der Vernunft über militärisches Denken, präsentiert die positiven Möglichkeiten globaler Zusammenarbeit und unsere Verantwortung für die Erde im Rahmen eines hochwissenschaftlichen Hard-SF Romans. Das hätte alles schief gehen können. Ist es aber nicht. 'Traumzeitmonde' ist eine angenehme Überraschung und ein mehr als gelungenes, zudem sehr spannendes Science-Fiction Debüt.' (Ralf Steinberg, www.fantasyguide.de)
"Ein Buch, das so breit und phantasiegewaltig daherkommt, dass man kaum glauben mag, dass ein deutscher Autor dahintersteckt, ist Traumzeitmonde von Sven Edmund Reiter (2013). (.) Überaus empfehlenswert für alle Freunde einer gediegenen, gut durchdachten und umweltbewußten Space-Opera." (Achmed Khammas, taz.blogs: Literatur solarisch. vom 17.10.13)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 cm
Breite: 135 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944269-05-4 (9783944269054)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Sven Edmund Reiter wurde am 24.?6.?1962 in Saarbrücken geboren. Auf das Abitur mit Scheffelpreis am Institut Siegmund in Schriesheim 1982 folgte ein Studium der Geographie an der Universität des Saarlandes. Nach Diplom-Arbeit in Flensburg und Abschluss als Diplom-Geograph 1987 arbeitete er in bundesweit tätigen Umweltplanungsbüros. 1999 erfolgte der Wechsel in das Straßenbauamt Güstrow als Sachgebietsleiter Umweltschutz. 2004 promovierte er an der Agrar- und Umweltwissenschafltichen Fakultät der Universität Rostock. Vorträge und Veröffentlichung zahlreicher Fachartikel und Fachbücher aus dem Bereich Ökologie und Planung bestimmten bisher seine Publikationstätigkeit. In der Güstrower Schreibwerkstatt verfasste er Gedichte und Kurzprosa. Traumzeitmonde ist das erste belletristische Werk des Autors in Romanform. Er lebt in Güstrow, ist verheiratet und hat drei Söhne.