Datenschutz und Privatsphäre im Internet
Das Thema ist hochbrisant; die Schatten von Big Brother werden länger und schärfer. Eigenartig nur, dass die öffentliche Debatte darüber immer wieder abstirbt und dabei ein bizarres Informationsvakuum entsteht, in dem immer schneller fertige Tatsachen geschaffen werden. Die Konsequenzen der hoch beschleunigten Entwicklungen dürften aber schon sehr bald deutlich spürbar werden.
Wie verändert sich die Privatsphäre in der hypertrans-parenten Welt der digitalen Medien, die in Wirklichkeit gar nicht so transparent, so leicht durchschaubar ist?
Sind die Grundrechte auf Datenschutz und Privatsphäre in der digitalen Welt überhaupt noch durchsetzbar?
Was bedeutet das Grundrecht auf Information?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1060-3 (9783707310603)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mag. Michael Reiter ist Richter und derzeit tätig in den Legislativabteilungen für Zivilverfahrensrecht und Familienrecht im Bundesministerium für Justiz; Co-Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte in der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter.
Dr. Maria Wittmann-Tiwald ist Richterin am Oberlandesgericht Wien;Co-Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte in der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter.