Dieses Buch soll die Eurolinguistik semasiologisch substantiieren und es ermöglichen zu erfahren, wie Europäer Umwelt kognitiv verarbeitet haben. Die Methode besteht in dem bisher nicht angewandten Verfahren, die Struktur semantischer Inhalte numerisch zu fixieren. Durchgeführt wird die Untersuchung hauptsächlich an deutschem Material, das an geeigneten Stellen mit dem aus anderen europäischen Sprachen verglichen wird. Semantisch analysiert werden Adjektive und Adverbien des Bedeutungsfeldes "gerade", wie z.B. gerade, direkt, unmittelbar, sofort, strack, streng, straff, steif, stramm sowie die Verben spannen und dehnen. An ca. 450 Beispielsätzen vornehmlich aus dem Deutschen, den slavischen und südosteuropäischen Sprachen wird demonstriert, wie sich die Wörter bzw. deren Übersetzungsäquivalente pragmatisch verhalten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
74
74 s/w Abbildungen
Illustrations
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-05443-0 (9783447054430)
Schweitzer Klassifikation