Der neue Band erläutert die komplexe Rechtsmaterie und gibt Hilfestellung bei der praktischen Anwendung. Dabei werden nicht nur die arbeitsrechtlichen Aspekte, sondern stets auch die Besonderheiten im Sozialversicherungs- und Steuerrecht behandelt. Das Buch ist damit eine unverzichtbare Hilfe zur interessengerechten Vertragsgestaltung und zur Vermeidung unerwünschter Rechtsfolgen. Das besondere Plus dieser Neuerscheinung: Zahlreiche Übersichten, Checklisten und Beispiele veranschaulichen die Wirkungsweise der einzelnen Normen im Zusammenspiel.
Klarheit für die Praxis
Reformierte Reformen machen es Praktikern nicht leicht. Das betrifft auch die Bereiche Scheinselbständigkeit und geringfügige Beschäftigung, die von der 1998 angetretenen Regierungskoalition völlig neu geregelt und dann nochmals überarbeitet wurden.
Klare Praxis-Auskünfte im neuen Band
Diese Neuerscheinung aus der Reihe EFAS erläutert die miteinander verzahnten Gebiete Scheinselbständigkeit und 325 Euro-Jobs (vormals 630 DM-Jobs) besonders praxisbezogen. So behandeln versierte Rechts- und Fachanwälte auser den arbeitsrechtlichen auch die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte. Ein weiteres praktisches Plus: Zahlreiche Übersichten, Checklisten und Beispiele veranschaulichen die Wirkungsweise der einzelnen Normen im Zusammenspiel. Damit ist der Band die ideale Hilfe zur interessengerechten Vertragsgestaltung und zur Vermeidung unerwünschter Rechtsfolgen.
Aus dem Inhalt:
Arbeitnehmerbegriff
Scheinselbständigkeit und Arbeitnehmerüberlassung
Gleichlauf von Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht?
Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV
Rechtsfolgen fehlerhafter Beurteilung des Arbeitsverhältnisses
Die neuen Geringfügigkeits-Richtlinien vom 21. November 2001
Geringfügige Beschäftigung und neues Teilzeitrecht
Pauschalierung der Lohnsteuer bei geringfügiger Beschäftigung
Verfahrensrechtliche Fragen.
Sicherheit für Rechtsanwälte, Richter und Unternehmensjuristen.
"(.) Das Buch wird insgesamt der Bezeichnung der Reihe als 'effektives' Arbeits- und Sozialrecht auf Grund der Klarheit der Darstellung und der Verbindung der jeweiligen Rechtsgebiete in besonderem Maße gerecht. Es kann jedem empfohlen werden, sich der Hilfe von Reiserer/ Freckmann/ Träumer zu bedienen, der sich mit 'Scheinselbständigkeit' oder geringfügiger Beschäftigung auseinanderzusetzen hat."
Dr. Wilhelm Moll, Köln, in: DStR, 34/ 2003, zur 1. Auflage
"(.) Insgesamt ist das Buch (.) sowohl wissenschaftlich fundiert als auch ausgesprochen praxisorientiert und daher sehr empfehlenswert."
Dr. Hans-Georg Meier, in: NZA, Heft 21/2002, zur 1. Auflage
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Buch wird insgesamt der Bezeichnung der Reihe als "effektives" Arbeits- und Sozialrecht auf Grund der Klarheit der Darstellung und der Verbindung der jeweiligen Rechtsgebiete in besonderem Maße gerecht. Es kann jedem empfohlen werden, sich der Hilfe von Reiserer/ Freckmann/ Träumer zu bedienen, der sich mit "Scheinselbständigkeit" oder geringfügiger Beschäftigung auseinanderzusetzen hat."
Dr. Wilhelm Moll, Köln, in: DStR, 34/ 2003, zur 1. Auflage
"(.) Insgesamt ist das Buch (.) sowohl wissenschaftlich fundiert als auch ausgesprochen praxisorientiert und daher sehr empfehlenswert."
Dr. Hans-Georg Meier, in: NZA, Heft 21/2002, zur 1. Auflage
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtanwälte, Richter, Unternehmensjuristen.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48884-9 (9783406488849)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Kerstin Reiserer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Heidelberg, Dr. Anke Freckmann, Rechtsanwältin, Heidelberg, und Stefan Träumer, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Heidelberg