Am Beispiel der Problematik des Begriffes "Heilsgeschichte" wird gezeigt, dass die Frage nach dem neutestamentlichen Geschichtsbezug neu zu stellen ist. In seinem Zentrum steht die Jesus-Christus-Geschichte; sie bedingt das Interesse am irdischen Jesus und seiner Geschichte, und sie bindet diese Geschichte zugleich an die des Gottes Israels.
Die aktuelle geschichtstheoretische Diskussion reflektiert u.a. die Einsicht, dass die Darstellung vergangener Faktizität den ihr zugeschriebenen Gegenwartssinn thematisiert. Damit wird eine grundlegende Analogie zum neutestamentlichen Interesse an Geschichte sichtbar. Denn auch hier geht es mit der Vergegenwärtigung von Vergangenheit um ihre gegenwärtige Bedeutung
Das führt zu einer neuen Lektüre des neutestamentlichen Geschichtsbezugs, die versucht, die anstößige Andersheit des neutestamentlichen Geschichtsbezugs neu zu denken und auf Grundfragen unseres Umgangs mit Geschichte zu beziehen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-374-02066-9 (9783374020669)
Schweitzer Klassifikation