Die Sportwissenschaft ist ein junges akademisches Fach. Seine Grundlagen wurden in den 1920er Jahren geschaffen, als Institute für Leibesübungen an deutschen Universitäten eingerichtet wurden. Der Band bietet differenzierte Analysen von ausgewiesenen Experten an ausgewählten Beispielen zu dieser spannenden Genese einer wissenschaftlichen Disziplin.
Ausgangspunkte sind einerseits die Gründung der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin im Jahr 1920 und andererseits die preußischen Erlasse zur Reform der Hochschulen, die zur Gründung von universitären Instituten für Leibesübungen führten. Ihre Aufgaben bestanden in der Organisation des Hochschulsports und in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für den Turn- und Sportunterricht an Schulen.
Mit Beiträgen von
Berno Bahro | Christian Becker | Daphné Bolz | Jürgen Court | Noyan Dinçkal | Annette R. Hofmann | Horst Hübner | Albrecht Hummel | Corentin Joseph | Michael Krüger | Jürgen Krug | Florian Lefering | Andreas Luh | Ansgar Molzberger | Alexander Priebe | Kai Reinhart | Tomasz Sahaj | Swantje Scharenberg | Michael Thomas | Petra Tzschoppe | Dariusz Wojtaszyn
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-3010-1 (9783756030101)
Schweitzer Klassifikation