Die Autobiografie zum 70. Geburtstag von Deutschlands bekanntester Aufklärerin
Deutschlands wa(h)re Liebe: Lilo Wanders! | Doch wer ist Lilo, wenn sie nicht Lilo ist? Ernie Reinhardt!
Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag blickt Ernie auf sein Leben zurück, auf das Aufwachsen in der niedersächsischen Provinz in den 1950ern, auf die Suche nach der sexuellen Identität als junger Mann in Hamburg, auf die Karriere als Bühnenkünstler und schließlich auch auf die Erschaffung von Lilo Wanders, die sich in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation einbrannte.
Ernie Reinhardts Lebensgeschichte ist abwechslungsreich, dramatisch und zuweilen urkomisch – eben genau wie Ernie selbst. Es ist eine Geschichte von Selbstzweifeln und Selbstfindung, von Triumphen und Misserfolgen. Ernie erzählt, wie er vom schüchternen Jungen zur schillernden Diva wurde, warum er sich die meiste Zeit seines Lebens in die zweite Reihe gestellt hat, und wie er es geschafft hat, nach jedem Tiefschlag wieder auf die Beine zu kommen – auch dank seines Publikums.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 134 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-442-14325-2 (9783442143252)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ernie Reinhardt, das Landkind aus der Lüneburger Heide, zieht Mitte der Siebzigerjahre nach Hamburg. Schon bald bricht er das Studium des Bibliothekwesens ab und probiert sich in vielerlei Rollen im Rahmen der aufkeimenden homosexuellen Subkultur der Hansestadt. Er geht sowohl solo als auch mit schwulen Theatergruppen auf Tournee und eröffnet 1988 mit Corny Littmann das Schmidt Theater auf der Reeperbahn. Bald darauf erschafft er Lilo Wanders, die von 1994 bis 2004 das TV-Format »Wa(h)re Liebe« moderiert und zur europaweiten Kultfigur mit vielfältigen Engagements und Auftritten wird.