Die Große Koalition hat in den vergangenen vier Jahren zahlreiche Reformen in der Gesetzlichen Rentenversicherung auf den Weg gebracht. Durch die Neuerungen stellen sich nicht nur neue Anwendungsprobleme, das Rentenrecht wird auch schwer durchschaubarer. In dieser unübersichtlichen Lage bietet der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB VI Orientierung, indem die rentenrechtlichen Vorschriften verständlich, kompakt und fundiert kommentiert und die Kernprobleme, denen der Praktiker immer wieder begegnet, behandelt werden.
Die Neuauflage des LPK SGB VI bildet den konsolidierten Rechtsstand zum Ende der 18. Legislaturperiode ab. Enthalten sind alle Reformen zur Alterssicherung der vergangenen vier Jahre:
- RV-Leistungsverbesserungsgesetz,
- das Fünfte und Sechste SGB IV-Änderungsgesetz,
- das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte und zur Änderung der Finanzgerichtsordnung,
- das sogenannte Flexi-Rentengesetz,
- das Gesetz zur Verbesserung der Erwerbsminderungsrenten,
- das Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz zur schnelleren Angleichung der sogenannten "Ostrenten".
Besonders hilfreich:
Der Versorgungsausgleich wird mit allen gesetzlichen Neuerungen ausführlich kommentiert. Der praxisnahe gesonderte Teil "Verfahren- und Rechtsschutz" ist u.a. hierauf angepasst und ebenfalls erweitert.
Damit bietet der LPK-SGB VI 2017
- eine für Praxis und Lehre gleichermaßen verständliche und präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts auf dem Stand der 18. Legislaturperiode,
- behandelt alle Kernprobleme des komplexen Rechtsgebiets auf neuestem Stand und
- ermöglicht eine verfahrensnahe Argumentation im Streitfall.
Rezensionen / Stimmen
»ein informativer Wegweiser und verlässlicher Ratgeber.«
Gerrit Pötter, RV aktuell 4/14
»kompakt, fundiert, zuverlässig und verständlich.«
RA Rudolf Günter, NZS 14/14
»außerordentlich hilfreich.«
Sozialrecht aktuell 1/14
Stimmen zu den Vorauflagen:
»ein für die Praxis überaus hilfreiches Mittel für die tägliche Arbeit sowie auch für die juristische Ausbildung.«
Rechtsdienst 1/11
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
RA Jens Jenau, Sozialrecht + Praxis 12/10
»wird der Lehr- und Praxiskommentar seinen Nutzern weiterhin ein wichtiger Ratgeber und Wegweiser bei der Auseinandersetzung mit den komplexen Rentenversicherungsgesetzen sein.«
Gerrit Pötter, RV aktuell 11/10
»Wer sich fundiert und zuverlässig und zugleich überschaubar in kompakter Form informieren möchte, ist hier bestens bedient.«
Thomas Stumpf, www.studjur-online.de Dezember 2010
»ein ideales Hilfsmittel.«
Ulrich Harmening, ZfF 10/10
»Es ist zu erwarten, dass sich das neue Werk alsbald als eine der führenden Kommentierungen des SGB VI etablieren wird, welche dabei vor allem durch ihre besonders große Praxisnähe und Anschaulichkeit besticht. Mithin die beste Neuerscheinung im Bereich des Rentenversicherungsrechts seit langem, die daher jedermann, der mit der Rechtsanwendung in diesem Bereich zu tun hat, nachdrücklich zum Kauf empfohlen werden kann.«
Jan Horn, Sozialrecht + Praxis 7/06, zur 1. Auflage
»Ein rundes und verständliches Werk zum kaum überschaubaren Rentenrecht, das jedem Ratsuchenden Hilfe gibt.«
Prof. Dr. Frank Bieler, Die Personalvertretung 7/06, zur 1. Auflage
»bringt der LPK-SGB VI eine begrüßenswerte Klarheit und Transparenz hinsichtlich dieses Sozialrechtsgebiets.«
Dr. Thomas P. Stähler, Soziale Sicherheit 8-9/06, zur 1. Auflage
»Der vorliegende Kommentar empfiehlt sich insbesondere für diejenigen, die sich rasch wesentliche Informationen über rentenversicherungsrechtliche Fragen für die Praxis verschaffen wollen, zudem auch für Studierende des Sozialrechts, die sich dem SGB VI nähern und sich einen Überblick über dieses komplexe Rechtsgebiet verschaffen möchten.«
Dr. Thomas Stähler, Die Rentenversicherung 5/06, zur 1. Auflage
»Der fachliche Inhalt des Kommentars ... lässt keine Wünsche offen, denn er trägt sowohl wissenschaftlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Praxis Rechnung. Der Lehr- und Praxiskommentar kann deshalb vorbehaltlos empfohlen werden.«
Entscheidungssammlung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle EEK, 170. Lieferung, zur 1. Auflage