Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 14,0, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist die Darstellung des Ablaufs des gesetzlichen Restschuldbefreiungsverfahrens während der einzelnen Phasen und das Aufzeigen der Auswirkungen auf den Schuldner. Im Speziellen sind die Fragen über die zu erfüllenden Voraussetzungen, um die Möglichkeit zur Restschuldbefreiung zu erhalten und die Obliegenheiten, die den Schuldner in der Wohlverhaltensphase betreffen, zu klären. Weiterhin werden die Einflussnahme des Schuldners sowie die Konsequenzen des Schuldenerlasses beleuchtet. Die Vorgehensweise der Ausarbeitung orientiert sich dabei an den Prozessschritten des Restschuldbefreiungsverfahrens gemäß InsO. Insbesondere ist der Gesetzesentwurf vom 1. Juli 2020 und die damit einhergehenden Änderungen Teil der Arbeit.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-39403-3 (9783346394033)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation