Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den bedeutendsten
Malern des Expressionismus. Porträts sind im Gesamtwerk des Künstlers ein
herausragendes Genre - insbesondere in seiner frühen Schaffensphase. In dieser
Zeit durchlebt Nolde einen Prozess der Reifung, seine Malerei entfaltet eine
innovative Kraft, die bis spät in das 20. Jahrhundert hinein künstlerische
Entwicklungen inspiriert.
Rund 50 der einzigartigen Bildnisse Emil Noldes,
die in den Jahren 1903 bis 1918 entstanden sind, zeigt und beschreibt diese
Sonderausgabe. Zu den vorgestellten Gemälden gehören die meisterhaften
Selbstporträts von 1917, das berühmte Doppelbildnis Bruder und
Schwester von 1918 sowie die porträthaften Darstellungen von Menschen,
denen Nolde 1913/14 während seiner Reise nach Neuguinea begegnete. Das Porträt
ist die Gattung, in der die Eigenständigkeit und Unmittelbarkeit der Malerei
Emil Noldes auf besonders intensive Weise anschaulich wird.
Ausstellungen: Ulmer Museum 2.4.-15.8.2005 · De
Zonnehof - centrum voor moderne kunst, Amersfoort
18.9.2005-8.1.2006
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
91 Abbildungen
91 Abb., davon 58 farb.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 25.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-1546-1 (9783775715461)
Schweitzer Klassifikation