Kommentar zum EFZG mit Gestaltungshinweisen und Beispielen für die Praxis. Inklusive der Änderungen zum Saison-Kurzarbeitergeld. Zusätzlich zum Buch bietet die CD-ROM den kompletten Kommentartext sowie zitierte Gesetze und Entscheidungen.
Wann entfällt der Entgeltfortzahlungsanspruch? Wie ist das neue Aufwendungsausgleichsgesetz anzuwenden? Welche Änderungen gibt es durch das Saison-Kurzarbeitergeld?
Dieser ausführliche Kommentar gibt Antworten auf alle Fragen des Entgeltfortzahlungsrechts. Sowohl für Anwälte als auch für Personalverantwortliche dient er als Basis für den sicheren Umgang mit den Vorschriften zur Entgeltfortzahlung an Feiertagen oder im Krankheitsfall.
Neben dem EFZG und AAG (Aufwendungsausgleichsgesetz) werden auch die Änderungen durch das "Gesetz zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung" kommentiert.
Beispiele und Gestaltungshinweise für die praktische Umsetzung heben das Werk von einer reinen juristischen Kommentierung ab. Der einzige Kommentar, der zusätzlich zum Buch den kompletten Kommentartext sowie zitierte Gesetze und Entscheidungen im Wortlaut per CD-ROM-Beilage anbietet.
INHALTE
- Ausführlicher Kommentar zum Entgeltfortzahlungsgesetz sowie Aufwendungsausgleichsgesetz und Gesetz zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung
- Berücksichtigt sind außerdem die relevanten Normen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Berufsbildungsgesetzes und des Jugendarbeitschutzgesetzes
- Ergänzung der Kommentierung um viele Beispiele und Hinweise für die sichere und zeitsparende Umsetzung in der Praxis. Sie erhalten eine verlässliche Quelle für Ihre Entscheidungen in Bezug auf Entgeltfortzahlung und Aufwendungsausgleich u.s.w.
AUF DER CD-ROM
- die kompletten Texte des Kommentars,
- zitierte Gesetze und Entscheidungen
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-448-07242-6 (9783448072426)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Barbara Reinhard, Richterin am Arbeitsgericht Düsseldorf und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht.
Kilian Ackermann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Ackermann & Böckly.
Cornelius Neumann-Redlin ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Syndikus, Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V.
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg und Referent der Haufe Akademie.
Silke Schütz ist Richterin am Arbeitsgericht Koblenz und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht.
> Teil 1: Gesetzestexte
> Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (EFZG)
> Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung (AAG)
Teil 2: Kommentierung zum Entgeltfortzahlungsgesetz
> § 1 Anwendungsbereich
> § 2 Entgeltzahlung an Feiertagen
> § 3 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
> § 4 Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts
> § 4a Kürzung von Sondervergütungen
> § 5 Anzeige- und Nachweispflichten
> § 6 Forderungsübergang bei Dritthaftung
> § 7 Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers
> § 8 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
> § 9 Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
> § 10 Wirtschaftliche Sicherung für den Krankheitsfall im Bereich der Heimarbeit
> § 11 Feiertagsbezahlung der in Heimarbeit Beschäftigten
> § 12 Unabdingbarkeit
> § 13 Übergangsvorschrift
> Teil 3: Kommentierung zum Aufwendungsausgleichsgesetz
> § 1 Erstattungsanspruch
> § 2 Erstattung
> § 3 Feststellung der Umlagepflicht
> § 4 Versagung und Rückforderung der Erstattung
> § 5 Abtretung
> § 6 Verjährung und Aufrechnung
> § 7 Aufbringung der Mittel
> § 8 Verwaltung der Mittel
> § 9 Satzung
> § 10 Anwendung sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften
> § 11 Ausnahmevorschriften
> § 12 Freiwilliges Ausgleichsverfahren
> Teil 4: Kommentierung sonstiger Vorschriften
> § 19 BBiG - Fortzahlung der Vergütung
> § 25 BBiG - Unabdingbarkeit
> § 26 BBiG - Andere Vertragsverhältnisse
> § 616 BGB - Vorübergehende Verhinderung
> § 617 BGB - Pflicht zur Krankenfürsorge
> § 619 BGB - Unabdingbarkeit der Fürsorgepflichten
> § 30 JArbSchG - Häusliche Gemeinschaft
> Stichwortverzeichnis