Ziel der Reform des Sozialhilferechts ist neben einer Verwaltungsvereinfachung die Stärkung der Selbstverantwortung des Leistungsberechtigten durch Pauschalierung der Sozialhilfe und Rückführung der einmaligen Hilfen. Das neue Regelsatzsystem dient außerdem als Referenzsystem für die Leistungshöhe des neuen Arbeitslosengeldes II.
Ihre Vorteile: - Die praxisorientierte Einführung stellt eine ebenso detaillierte wie übersichtliche Arbeitshilfe für alle dar, die mit den neuen Vorschriften befasst sind.
- Die Regelsatz- und Budgetverordnung als wichtige Arbeitsgrundlage
- Alle relevanten Rechtsvorschriften sind in konsolidierter Fassung auszugsweise wiedergegeben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sozialhilfeträger, Verbände, Sozial- und Verwaltungsgerichte, Arbeits- und Sozialämter, Betreuer, Betreuungsvereine, Krankenkassen, Rentenversicherungsträger
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-392-6 (9783898173926)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Herausgegeben von Jutta Prem, Regierungsdirektorin, Monika Reinert, Regierungsdirektorin, Thomas Uhlig, Oberregierungsrat, alle Referat ,Gesetzgebung auf dem Gebiet der Sozialhilfe, Leistungen an Ausländer, internationale Sozialhilfefragen" im Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung