Textilien waren zentrales Material und Medium des europäischen Interieurs im frühneuzeitlichen West und Mitteleuropa. Dekorationen und textiles Kunsthandwerk erschufen Räume und Raumillusionen des Rokoko. Am Beispiel von Tapisserien, Seidenwandbespannungen und Paravents verdeutlichen sich in transmedialer Perspektive visuelle Wirkweisen der Raumausstattungen ebenso wie Konzepte pluraler Autorschaft der beteiligten Kunsthandwerker. Das komplexe, auch spannungsreiche Verhältnis von Zünften, Manufakturen und Akademien im 18. Jahrhundert wird aus kulturwissenschaftlichem Blickwinkel beleuchtet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-942810-49-4 (9783942810494)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anika Reineke studierte Kunstgeschichte in Hamburg, Bordeaux und Zürich. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin.