Dieses Buch zeigt, wie es gelingt, aus dem «Stiefkind» im Marketing, dem Pricing, jenes Marketinginstrument zu entwickeln, das den Gewinn des Unternehmens am nachhaltigsten positiv beeinflusst. Jegliches Marketing schlägt sich letztlich im Preis nieder, weil der Preis die Gegenleistung des Abnehmers für die anderen drei wertstiftenden Marketinginstrumente ist: das Produkt (funktionaler Wert), die Kommunikation (emotionaler Wert) und die Distribution (Verfügbarkeit).
Die Autoren stellen die wichtigsten Rahmenbedingungen und Grundprinzipien eines aktiven Preismanagements vor. Dabei greifen sie jene Aspekte heraus, die sich im Rahmen der Executive Education der Universität St. Gallen (HSG) als besonders relevant für die Unternehmenspraxis bewährt haben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42287-5 (9783658422875)
DOI
10.1007/978-3-658-42288-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Sven Reinecke ist Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketing an der Universität St. Gallen (HSG) und geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing und Customer Insight.
Dr. Laura Johanna Noll ist Postdoktorandin am Institut für Marketing und Customer Insight sowie Leiterin des Competence Center for Art+ an der Universität St. Gallen (HSG).