Kann eine unternehmenseinheitliche Ethikrichtlinie als vorweggenommene Abmahnung künftiger Ethikregelverstöße gestaltet werden? Die Arbeit stellt die rechtlichen Anforderungen der wirksamen Einbeziehung einer Ethikrichtlinie in das Arbeitsverhältnis dar und setzt sich mit den Voraussetzungen der vorweggenommenen Abmahnung durch eine Ethikregel auseinander.
Informationen zur Reihe:
Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Henssler, Prof. Dr. Martin Franzen, Prof. Dr. Abbo Junker und Prof. Dr. Peter Schüren
Die Schriftenreihe »Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht« versammelt aus Wissenschaft und Praxis Monographien zum Arbeitsrecht. Besonders aktuelle Themen werden aufgegriffen und vertieft. Die Reihe will damit Antwort auf die Frage geben, wie eine »moderne« Arbeitsrechtsgestaltung - gerade auch in ihren Bezügen zu benachbarten Rechtsgebieten - aussehen könnte. Der Praxisbezug ist durch die Herausgeber gewährleistet. Sie sind durch zahlreiche praxisrelevante Veröffentlichungen bekannt und bilden mit ihren Arbeitsschwerpunkten auch die thematischen Schwerpunkte der Reihe in ihren weiten Bezügen ab.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Tübingen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0086-8 (9783848700868)
Schweitzer Klassifikation