Das Normbestätigungsverfahren nach 76 Nr. 2 BVerfGG ist einer der beiden Fälle der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG. Der Autor erläutert systematisch die Antragsvoraussetzungen, die möglichen Anwendungsfälle und die Auswirkungen von Entscheidungen dieser Verfahrensart, wobei eine Reihe seiner Ergebnisse gleichermaßen auf das Normverwerfungsverfahen nach 76 Nr. 1 BVerfGG anwendbar ist. Einen Schwerpunkt stellt die Auseinandersetzung mit solchen fachgerichtlichen Entscheidungen dar, in denen als Ergebnis einer vermeintlich verfassungskonformen Auslegung einer anzuwendenden Norm der gesetzgeberische Wille erheblich verfälscht wird. Der Verfasser zeigt auf, wie auch in solchen Fällen mit Hilfe des Normbestätigungsverfahrens eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über Gültigkeit und Anwendung der fraglichen Norm herbeigeführt werden kann.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-43329-4 (9783631433294)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Das verfassungsgerichtliche Normbestätigungsverfahren als Fall der abstrakten Normenkontrolle - Auswirkungen von Entscheidungen im Normbestätigungsverfahren - Allgemeine Voraussetzungen des Normbestätigungsverfahrens - Besondere Fragestellungen bei normkritischen Gerichtsentscheidungen.