Das Buch richtet sich an ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Entwickler, die umfangreiches Grundwissen in der Datenbankentwicklung und Programmierung mit PHP erhalten möchten. Der Autor bietet Ihnen eine praxisorientierte Einführung in Techniken, Arbeitsweisen und Werkzeuge für Ihre datenbankgestützte Webseite mit PHP und MySQL.
Aus dem Inhalt:
- Installation
- Einführung in PHP
- Variablen
- Konstanten
- Kommentare
- Funktionen
- Kontrollkonstrukte
- Vordefinierte Informationen
- Einbinden externer Codedateien
- Arbeit mit MySQL
- MySQL und SQL
- Zugriffswerkzeuge
- Objektorientierung in PHP
- UML
- MYSQLI
- Reguläre Ausdrücke
- PEAR und PECL
- Fortgeschrittenes SQL
- MySQL Storage Eingines
- MySQL 5 Neuheiten
- Datenbankabstraktion
- Datenbankentwurf
- Sichere Webanwendungen
- Mehrbenutzersysteme
- Blogs
- Bildergalerien
- Formulargenerierung
- AJAX
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-89842-693-0 (9783898426930)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung 15
1.1 Konzeption 18
1.2 Feedback 20
2 Grundpfeiler der Webentwicklung 23
2.1 Das weltweite Netz 24
2.2 Das HTTP-Protokoll 28
2.3 Anbieter und Anwender 32
3 Installation 37
3.1 Microsoft Windows 39
3.2 Linux 44
3.3 Konfiguration von XAMPP 45
3.4 Aktualisierung der Komponenten 55
4 Einführung in PHP 59
4.1 Strukturen einer PHP-Seite 60
4.2 Variablen 62
4.3 Konstanten 87
4.4 Kommentare 88
4.5 Funktionen 90
4.6 Kontrollkonstrukte 95
4.7 Vordefinierte Informationen 112
4.8 Einbinden externer Dateien 124
5 Objektorientierung in PHP 129
5.1 Die Modellierungssprache UML 129
5.2 Klassen und Objekte 131
5.3 Klassenbeziehungen 140
5.4 Automatisches Laden von Klassen 148
5.5 Objektorientierte Fehlerbehandlung 149
6 Einführung in MySQL 155
6.1 Relationale Datenbanksysteme 159
6.2 MySQL und SQL 162
6.3 Zugriffswerkzeuge 203
7 MySQLi 211
7.1 MySQLi in PHP einsetzen 211
7.2 MySQLi-Klassen 212
8 Wichtige PHP-Funktionalitäten 245
8.1 Datum- und Zeitfunktionen 245
8.2 Datei- und Verzeichnisfunktionen 252
8.3 Reguläre Ausdrücke 259
8.4 PEAR und PECL 273
8.5 Datenabstraktion 276
9 Fortgeschrittenes MySQL 303
9.1 Benutzerverwaltung 303
9.2 Kontrollfluss und Aggregationen 308
9.3 Performanter Datenbankzugriff 316
9.4 Metadaten 325
9.5 Views 330
9.6 Stored Procedures 340
9.7 Trigger 352
10 MySQL Storage Engines 359
10.1 MyISAM 361
10.2 InnoDB 364
10.3 Memory 372
10.4 Archive 374
11 Sicherheit 377
11.1 Formulardaten und Validierung 379
11.2 Verschlüsselung 384
11.3 Angriffsmethoden und Schutzmaßnahmen 394
12 Datenbankentwurf 403
12.1 ERM 404
12.2 Normalisierung 408
13 Ein Basissystem mit PHP und MySQL 415
13.1 Konfigurationsdateien 416
13.2 Die Basisklassen 419
14 Sichere Webanwendungen 435
14.1 Benutzer authentifizieren 436
14.2 Sitzungen mit der Datenbank verwalten 442
14.3 Passwörter sicher gestalten 455
14.4 Logging realisieren 460
14.5 Einfache »Intrusion Detection« implementieren 479
14.6 Eigene Fehlerbehandlung einbauen 488
15 Mehrbenutzersysteme 497
15.1 Das Hauptproblem: 2 Benutzer - 1 Datensatz 498
15.2 Sperren von MySQL-Datensätzen 499
15.3 Transaktionen im praktischen Einsatz 509
15.4 Mehrsprachige Weboberflächen 516
15.5 Ein konkretes Mehrbenutzersystem: WIKI 526
16 Blogs und Bildergalerien 545
16.1 Blog 546
16.2 Bildergalerie 563
16.3 Bildergalerie als Flash-Variante 597
17 Dauerhafte Objektspeicherung 605
17.1 Persistenz 605
17.2 Umsetzung persistenter Objekte 605
17.3 Gültigkeitsprüfung von Parametern 625
18 Automatische Formularerstellung 647
18.1 Klasse SimpleAutomaticFormular 650
18.2 Automatische Formulargenerierung anwenden 666
18.3 Verbesserungsvorschläge 667
19 AJAX im Einsatz 669
19.1 Beispiel: Blog-Suchmaschine 670
A PHP-Referenz 691
B MySQL-Referenz 719
C Open Source in der Praxis: Lizenzen 741
C.1 GPL 741
C.2 LGPL 743
C.3 BSD 744
C.4 PHP License 745
C.5 MySQL-Lizenz 745
C.6 Lizenzen im Überblick 746
D Glossar 747
E Inhalt der CD-ROM 751
Index 753