Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer: Mit diesem Standardwerk beherrschen sie das Arbeitnehmererfindungsrecht! Der Kommentars zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und deren Vergütungsrichtlinien bietet verlässliche Informationen. Er versammelt die Kompetenz ausgewiesener Fachkenner, die sich in allen Fragen des Rechts der Arbeitnehmererfindungen bestens auskennen und als Rechtsanwälte, Hochschullehrer und als Vorsitzender der Schiedsstelle mit dieser Rechtsmaterie seit langem vertraut sind. Diese bieten dem Leser
- verlässliche Informationen über die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmererfinder und Arbeitgeber
- bewährte Unterstützung bei der Lösung aktueller Probleme in diesem schwierigen Rechtsgebiet
- die Vergütungsansprüche des Arbeitnehmererfinders und die Berechnungsmethoden
- eine völlige Neukommentierung der Bestimmungen für Erfindungen an Hochschulen nach dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs
- Ausführungen zu den Erfindungen im öffentlichen Dienst, von Beamten und Soldaten
- die kritische Auseinandersetzung mit der jüngsten Rechtsprechung des BGH zum Auskunfts- und Rechnungslegungsanspruch und zur Erfindungsmeldung
- die ausführliche Erläuterung der geplanten Gesetzesreform
- Anmerkungen zur betrieblichen Praxis des Abkaufs von gesetzlichen Verpflichtungen und zu Incentive-Systemen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
8.,neu bearbeitete u. wesentlich erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Patentämter; Patentanwälte; Bundespatentgericht;Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt; Gewerkschaften;
Illustrationen
mit einem Nachtrag, Stand Oktober 2009
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-10301-0 (9783503103010)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Eduard Reimer
Weitergeführt von Dr. Dr. Hans Schade, Prof. Dr. Helmut Schippel und Gernot Kaube
Von Dr. Ulrich Himmelmann, Vorsitzender der Schiedsstelle nach dem ArbEG beim Deutschen Patent- und Markenamt, München, Prof. Dr. Dieter Leuze, Rechtsanwalt in Essen, Gereon Rother, Rechtsanwalt in Düsseldorf, und Dr. Michael Trimborn, Rechtsanwalt in Düsseldorf