Genre: Fachbuch für christlich Erziehende
Im Studium der Bibel suchte die Autorin Antworten auf die Frage: Wie erzieht Gott den Menschen? Dabei musste sie ihr bisheriges Wissen, das sie aus Psychologie, Medizin, Naturwissenschaft, Pädagogik und Soziologie zog, kritisch prüfen und das Verbindende herausfiltern. Es gibt kein komplizierteres und umstritteneres Thema, als die Erziehung des Menschen, ob nun individuell oder sozial betrachtet. Es geht immer auch um das umfassende Menschsein und die Frage unseres Scheiterns in einem Dasein ohne Gott. Das Aufwachsen von Kindern ist aber ein zu wertvolles und bedeutendes Thema, um es nicht hundertprozentig ernsthaft zu durchdenken, zu planen und zu realisieren. Darin liegt große Verantwortung. Letztendlich tappen wir alle im Irrgarten von wissenschaftlichen Theorien, Ideologien, Forschungen und Fachliteratur verwirrt umher. Dieses Buch ist ein Versuch, die Wahrheit und ihre praktische Anwendung darzustellen, die denen nützlich sein kann, die mit Kindererziehung zu tun haben, möglicherweise sogar als Basis für eine Konzeptionsarbeit und Teambildung innerhalb der Gründung eines christlichen Kindergartens. Eine solche Wahrheit aber muss von einer Autorität kommen, die höher ist als der Mensch.
Das Buch kann helfen, eine pädagogische Konzeption auf biblischer Grundlage zu erarbeiten, indem es ganz konkrete, praktische Handlungsweisen einer bibeltreuen Pädagogik aufzeigt, damit es erstens nicht bei der Theorie bleibt und sich zweitens nicht mit zeitgeistlichen Prinzipien vermischt. Die zentrale Frage dieses Buches richtet sich also direkt an Gott selbst und lautet: Wie sollen wir die Kinder nach Deinem Bilde erziehen?
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-565-03142-9 (9783565031429)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
geboren in Thüringen in der DDR
aufgewachsen in Afrika als Tochter eines Diplomaten und einer Lehrerin
seit dem 15. Lebensjahr in Berlin lebend
Mutter von drei Kindern
Pädagogin