Innerhalb der Sachverständigentätigkeit, die als Tätigkeitserweiterung für viele Architekten und Ingenieure interessant wird, nimmt die Baugutachtertätigkeit im Sachschadensbereich eine besondere Stellung ein. Denn sowohl Versicherer als auch Versicherungsnehmer beauftragen bei größeren bzw. nicht eindeutigen Sachschäden Sachverständige zur Ermittlung von Schadensursache und Schadenshöhe.
Dieses Buch liefert ein umfassendes Praxiswissen über die Tätigkeitsfelder des Sachverständigen, seine Herangehensweise bei der Auftragsabwicklung und Schadensaufnahme sowie der Erstellung von Gutachten. Gutachtenbeispiele für Leitungswasser-, Brand- und Sturmschäden stellen eine Arbeitshilfe für angehende Gutachter aber auch für alle diejenigen dar, die sich mit der Beurteilung von Gutachten befassen, z.B. Versicherer, Wohnungsbauunternehmen, Hausverwalter.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-934369-37-5 (9783934369375)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Norbert Reimann ist freier Architekt und Sachverständiger für Hochbau und Schäden an Gebäuden. Er ist in Lehre und Forschung sowie als Schadensgutachter in der Schadensregulierung und im Haftpflichtbereich tätig, außerdem Referent in der Sachverständigenausbildung.
- Versicherungsarten
- Versicherungsbedingungen
- praktische Anwendung
- Sachverständigen-Praxis: Auftragsabwicklung
- Schadensaufnahme und Dokumentation
- Brandschäden: Ursachen und Verhütung
- Leitungswasserschäden Sturmschäden
- Gutachtenaufbau und Gutachtenbeispiele