- Umfassende Darstellung von operativen und strategischen Kostenrechnungssystemen
- Umfangreiches Nachschlagewerk für Fachkräfte, das auch Studenten durch das gesamte Studium begleitet
- Anwendungsorientiert mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen und Tabellen
Dieses Buch führt systematisch in die Anwendung und Auswertung von Erfolgsrechnungssystemen ein. Es wird vermittelt, wie durch die wertorientierte Verbindung von Kosten- und Leistungsrechnung, Prozesskostenrechnung und anderen Erfolgsrechnungssystemen eine führungsorientierte Konzeption einer Erfolgsrechnung im Unternehmen aufgebaut sein kann. Dieses umfassende und anwendungsorientierte Werk vereinfacht Fachkräften den Transfer auf konkrete betriebliche Szenarien und begleitet Studierende durch das gesamte Studium der Betriebswirtschaftslehre. Die klare Struktur, zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie nachvollziehbare Berechnungen erleichtern das Verständnis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
348 schwarz-weiß Abbildungen, 61 Abbildungen in Farbe
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 59 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-33685-1 (9783658336851)
DOI
10.1007/978-3-658-33686-8
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jürgen Reim lehrt Controlling und Unternehmensrechnung an der Hochschule RheinMain. Zuvor war er im Controlling von Industrie- und Telekommunikationsunternehmen tätig, zuletzt als Leiter Konzerncontrolling.