Im ersten Teil dieses Lehrbuchs werden Funktions- und Softwareentwicklung für Kraftfahrzeuge eingeführt. Dabei wird auf den Prozess der strukturierten Funktions- und Softwareentwicklung von der Erhebung der Anforderungen über die Softwareerstellung bis zum Test sowie Reifegradmodelle eingegangen.
Im zweiten Teil werden diese Prozesse aus Wissenschaft und Lehre mit etablierten Vorgehensweisen aus der industriellen Praxis konkretisiert. Die pragmatische Beschreibung der konkreten Vorgehensweisen ist eine Basis für die Ausgestaltung detaillierter Prozesse im Unternehmensalltag sowie deren tägliche Anwendung im Projektgeschäft.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
18
18 s/w Abbildungen
VIII, 84 S. 18 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-68045-2 (9783662680452)
DOI
10.1007/978-3-662-68046-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Fabian Wolf hat in verschiedenen leitenden Funktionen die Softwareentwicklung im VW-Konzern vorangetrieben. Parallel unterrichtet er das Fach "Fahrzeuginformatik" an der TU Clausthal.
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Funktions- und Softwareentwicklung.- Softwareentwicklungsprozess in der Automobilindustrie.