Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge mit ihrem steigenden Anteil an Fahrzeugelektronik macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Arbeitsweise von Komponenten und Systemen zu verstehen. Fundiert stellt Automobilelektronik lernen in diesem Lehrheft Grundlagen Motorentechnik und Motorsteuerung die zum Verständnis erforderlichen Grundlagen bereit, erläutert die Funktion und zeigt die Anwendung aktueller Fahrzeugelektronik. Es bietet den raschen und sicheren Zugriff auf diese Informationen und erklärt sie anschaulich, systematisch und anwendungsorientiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
25
25 farbige Abbildungen
III, 77 S. 25 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-00075-2 (9783658000752)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.
Grundlagen des Dieselmotors.- Grundlagen der Dieseleinspritzung.- Grundlagen des Ottomotors.- Steuerung und Regelung von Ottomotoren.- Steuerung und Regelung von Dieselmotoren.-Induktive Zündanlage.