Die mitgliedschaftliche Treupflicht ist eine der faszinierendsten Rechtsfiguren des deutschen Gesellschaftsrechts. Als rechtsformübergreifende Generalklausel betrifft die Treupflicht jeden Gesellschafter, ist jedoch gerade durch ihre Abstraktheit und Vielschichtigkeit schwer zu fassen.
Um die konkreten Pflichten zu erkennen, die aus der mitgliedschaftlichen Treupflicht für die Unternehmenspraxis resultieren, ist ein Verständnis der historischen Entwicklung, der Begrifflichkeiten und der rechtlichen Einordnung unerlässlich.
Hier setzt das vorliegende Werk an: Der Autor skizziert die Entwicklung der Treupflicht von der Herausbildung einer eigenständigen Rechtsfigur bis hin zur anerkannten Generalklausel und stellt Rechtsgrundlagen, Funktionen sowie die Bedeutung in der praktischen Rechtsanwendung dar. Die Abgrenzung der mitgliedschaftlichen Treupflicht zur organschaftlichen Treupflicht, horizontale und vertikale Treubindungen sowie die Frage, inwieweit mitgliedschaftliche Treupflichten im Gesellschaftsvertrag gestalt- bzw. abdingbar sind, stellen nur einige der beschriebenen Problemkreise dar. Die klare Darstellung des wissenschaftlichen Diskussionsstands und der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung runden das Werk ab.
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von der fundierten und gleichzeitig praxisnahen Darstellung aller relevanten Aspekte der mitgliedschaftlichen Treupflicht.
- Verstehen Sie historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Ausprägungen dieser vielschichtigen Rechtsfigur.
- Erlangen Sie wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmenspraxis: Welche Pflichten ergeben sich für die Gesellschafter? (Wie) ist die Treupflicht (teilweise) abdingbar?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1385-8 (9783846213858)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Matthias Reidt, LL.M. (Columbia) war von 2014 bis 2015, von 2016 bis 2017 sowie von 2020 bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung der Universität zu Köln mit Forschungsschwerpunkten im Kapitalgesellschaftsrecht, allgemeinen Vertragsrecht und Verbraucherrecht.
Seit 2021 ist er bei der Sozietät Hengeler Mueller in Düsseldorf als Rechtsanwalt tätig.
Autor*in
LL.M., Rechtsanwalt