Für die Durchführung von Leistungsvergleichen zwischen Bibliotheken wurden zwar zahlreiche Kennzahlen und Standards entwickelt, doch eignet sich ein Großteil dieser Werkzeuge aufgrund des damit verbundenen Erhebungsaufwandes keinesfalls für eine Evaluierung von Universitätsbibliotheken. Daher stehen auf internationaler Ebene zahlreichen theoretischen Abhandlungen zu dieser Thematik kaum praktische Umsetzungen gegenüber.
Gerhard Reichmann erstellt in seiner Untersuchung einen internationalen Leistungsvergleich zwischen 132 Universitätsbibliotheken in Österreich, Deutschland, der Schweiz, den USA, Australien und Kanada. Dabei entwickelt er ein Kennzahlensystem, das sich zwar auf bereits vorhandene Kennzahlen stützt, diese aber immer dann abändert bzw. ersetzt, sobald für die Berechnung dieser Kennzahlen nicht weitgehend auf bereits dokumentierte bibliothekarische Leistungsdaten zurückgegriffen werden kann. Eine neu generierte Spitzenkennzahl ermöglicht einen Gesamtleistungsvergleich zwischen den untersuchten Bibliotheken.
K
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
12
12 s/w Abbildungen
XVIII, 189 S. 12 Abb.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-0548-0 (9783824405480)
DOI
10.1007/978-3-663-09072-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Gerhard Reichmann studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Graz. Er ist Universitätsassistent am Institut für Informationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.
A.Einleitung.- B. Theorieteil.- C. Praxisteil.- D. Zusammenfassung und Ausblick.