Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor, der Holz zu liefern hat.
Josef H. Reichholf nimmt uns mit auf eine Reise in heimische Wälder, klärt auf und begeistert, ordnet ein und überrascht. Er durchwandert urwaldartige Auwälder und Fichtenforste; erkundet den blühenden Frühsommer ebenso wie den vermeintlich kargen Winter; blickt zurück in die Geschichte der Waldnutzung und voraus in die ungewisse Zukunft vieler Baumarten. Indem er das große Ganze ebenso betrachtet wie mikroskopisch kleine Vorgänge, macht er die Vielfalt der Natur im Wald greifbar und liefert eine augenöffnende Einführung in einen der wichtigsten Lebensräume unseres Planeten.
Rezensionen / Stimmen
"Auf rund 300 Seiten breitet er einen kostbaren Wissensschatz aus, ein Crashkurs in Ökologie."
Deutschlandfunk Andruck
»Jederzeit merkt man dem Autor an, dass er weiß, wie und wovon er spricht.«
Spektrum der Wissenschaft
»Josef H. Reichholfs Buch weckt die Lust auf eine Auszeit zwischen Bäumen. Ihm
gelingt es, auch dem Laien ein Grundverständnis über das Ökosystem Wald zu
vermitteln.«
Geogrephische Rundschau
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96238-349-7 (9783962383497)
Schweitzer Klassifikation