Theoretischer Ansatz in der Physik, die Frage zu klären, ob die Entfernung der Planeten von der Sonne Zufallsprodukt oder physikalisch begründet ist. Ergebnis ist eine neue Theorie. Sie ist eine Verallgemeinerung der Schrödingerschen Quantenphysik. Deren im Buch durchgeführte Verifikation anhand astronomischer Daten begründet sie und führt in der Korrespondenz zu etablierten Theorien der Physik zu weit darüber hinausgehen Aussagen mit Hinweisen, was sich hinter Dunkler Materie, Dunkler Energie zu verbergen scheint. Auch beantwortet sie die Frage, welcher physikalische Zusammenhang zwischen Allgemeiner Relativitätstheorie und Quantentheorie besteht. Folge ist die Ablehnung der Möglichkeit Gravitation mit den drei anderen Kräften vereinheitlichen zu können. Sie führt auch zu dem Ergebnis, dass es zwei Arten von Schwarzen Löchern geben muss und keine davon singulär sein kann. Das hat Auswirkung auf die Interpretationen zum Urknall, dessen Ursache und zur Inflation sowie, ob er der erste war und warum es keine
direkten Bezüge zu unserer Materie, die ein relativ spätes Folgeprodukt zu sein scheint, in diesem Geschehen geben kann.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8190-9193-3 (9783819091933)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1960 Abitur
1966 Diplom Physik an der TU Dresden
1967 - 1970 wiss. Mitarbeiter Mikroelektronik Dresden
1971 - 1990 Gruppenleiter Auswertung, Dertigungssteuerung, EDV
1991 - 1998 Bereichsleiter Logistik
1998 - 2005 Verantwortlicher IO
2005 Ruhestand
2009 Buch: Steinkohlenpennäler
2013 Buch: Der entkernte Physiker
2020 Veröffentlichung: Theorie Makroquantenphysik
2022 Veröffentlichung: Anatomie Schwarzer Löcher ...
2023 Buch: Vergessene Physik