Michael Reichel beleuchtet systematisch das Fertigungsverfahren Napfrückwärtsfließpressen, das nach DIN 8583 zu den Druckumformverfahren gehört. Die Grundlagen werden erörtert und der heutige Stand der Technik vorgestellt. Der Werkstoff fließt bei dem Verfahren entgegen der Arbeitsbewegung des Werkzeugs. Es werden dazu die verschiedenen Vorbehandlungen, Arbeitsgänge, Bestandteile des Werkzeugs und Maschinen, speziell Spindelpressen, behandelt. Selbst durchgeführte und gut dokumentierte Versuche bilden den Praxisteil dieses
essentials. Diese experimentell ermittelten Ergebnisse werden den rechnerischen gegenübergestellt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
22
22 s/w Abbildungen
IX, 37 S. 22 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-18299-1 (9783658182991)
DOI
10.1007/978-3-658-18300-4
Schweitzer Klassifikation
Michael Reichel, B.Eng., arbeitet als Entwicklungsingenieur bei einem Ingenieurdienstleister.
Theoretische Zusammenhänge zum Napfrückwärtsfließpressen.- Umformmaschinen.- Werkzeug, Versuche und Erkenntnisse.