Der Autor ist in Bayern unter anderem durch mehrere Kommentierungen bekannt. So hat er einen Kommentar zum Bayerischen Hochschulgesetz (5. Aufl., 2007), einen Kommentar zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz, einen Kommentar zum Bayerischen Hochschulpersonalgesetz (2010) und ein Kommentar zum Bayerischen Universitätsklinikagesetz (2010) veröffentlicht. Schon seit 1983 schreibt er in den Bayerischen Verwaltungsblättern Aufsätze zum bayerischen privaten Nachbarrecht. Als er dann in der Gesetzgebung eines Landtags arbeitete, war er 17 Jahre für das Nachbarrecht und für Land- und Forstwirtschaft zuständig. In dieser Zeit hat er Analysen des Nachbarrechts vieler Bundesländer erarbeitet, um dadurch eine Optimierung der Gesetzgebung zu erreichen. Ein Teil dieser Arbeiten ist von ihm in den letzten Jahren in einzelnen Büchern zum Landesnachbarrecht anderer Bundesländer veröffentlicht worden.
In dem Kommentar zum Bayerischen privaten Nachbarrecht wurden die zu dieser Gesetzesmaterie bekannt gewordenen Gedanken aus Rechtsprechung und Literatur sowie entsprechende Überlegungen zu vergleichbaren Gesetzen aus anderen Bundesländern eingearbeitet. So war es möglich, ein paar Gedanken zur praktischen Umsetzung des Gesetzes festzuhalten, mit denen alle angesprochenen Personengruppen leichter mit dem Gesetz umgehen können. Der Autor ist nicht parteipolitisch gebunden und setzt sich deshalb nicht politisch mit dem Gesetz auseinander, sondern versucht, die gesetzlichen Aussagen in einen Zusammenhang zu stellen und zu erklären. Dabei macht er auf einzelne Problembereiche aufmerksam. Es liegt ihm aber fern, Vorbehalte gegen den Wortlaut des Gesetzes in den Mittelpunkt seiner Veröffentlichung zu stellen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an die mit den Fragen befassten Gerichte, die mit Baufragen und Anpflanzungen befassten Behörden und an die Schlichter, soll es aber auch den betroffenen Bürgern erleichtern, ihre vom Gesetz zugestandenen Rechte zu erkennen und durchzusetzen.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86796-066-3 (9783867960663)
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Andreas Reich, Ltd. Ministerialrat a.D.:
Nach seiner Pensionierung ist der Autor seit zwei Jahren nicht nur Rechtsanwalt in Augsburg, sondern auch Schlichter nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz und kann in diesem Buch nun nicht nur seine kritische Betrachtung der Gesetzesmaterie veröffentlichen, sondern bringt auch die praktischen Erfahrungen als Schlichter in diese Veröffentlichung ein.
Autor*in
Ltd. Ministerialrat a.D.