Die Neuauflage des Werkes spiegelt die aktuellsten Entwicklungen und Erfahrungen wider, welche die Rechtsprechung und Praxis in den vergangenen fünf Jahren mit dem Hochschulrahmengesetz und dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz sammeln konnten. Insbesondere nachdem die Politik im Hochschulbereich doch wieder die Bedeutung von Bundeseinheitlichkeit erkannt hat.
Seit Erscheinen der Vorauflage sind zudem zahlreiche einschlägige Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und der Instanzgerichte ergangen. Der Schwerpunkt dieser Neuauflage liegt deshalb in der Konsolidierung und Verarbeitung des seit 2007 angefallenen Materials. Dabei wurden von Reich Literatur und Rechtsprechung bis zum Februar 2012 berücksichtigt und in die Kommentierung eingearbeitet; Gesetzesstand ist der 1. März 2012.
Ebenfalls noch eingearbeitet werden konnte das grundlegende Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Februar 2012 zur Professorenbesoldung und dem Prinzip der angemessenen Bezahlung von Beamten.
Der Kommentar soll auch in der 11. Auflage insbesondere den Hochschulverwaltungen eine Hilfe bieten und ein Arbeitsmittel sein. Entsprechendes gilt für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Richterinnen und Richter, die an den entsprechenden Verfahren beteiligt sind, bzw. zu entscheiden haben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
11., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Zielgruppe
Der Kommentar soll auch in der 11. Auflage insbesondere den Hochschulverwaltungen eine Hilfe bieten und ein Arbeitsmittel sein. Entsprechendes gilt für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Richterinnen und Richter, die an den entsprechenden Verfahren beteiligt sind, bzw. zu entscheiden haben.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-86796-075-5 (9783867960755)
Schweitzer Klassifikation