Wir wissen heute alle, wie wichtig es ist, dass die Kinder schon in jungen Jahren erste soziale Kontakte anknüpfen und darüber hinaus eine Förderung erfahren. Deshalb muss die Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege vorangebracht werden.
Viele glauben, dass das Bayerische Kinderbildungs- und - Kinderbetreuungsgesetz dabei auf einem guten Weg ist, die Lage aber in vielfacher Hinsicht noch verbessert werden könnte.
Mit dem eben erschienenen Buch versucht der Autor, das Beste aus den gesetzlichen Vorgaben zu machen und zu einer Weiterentwicklung beizutragen.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch soll in den etwas schwierigen organisatorischen Vorgaben für die Kindertageseinrichtungen und die Tagespflege juristisch korrekte Lösungswege aufzeigen und damit zur Fortentwicklung beitragen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-86796-071-7 (9783867960717)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Rechtsanwalt und pensionierter Leitender Ministerialrat. Er hat Erfahrungen aus einem anderen Bundesland, wo er nicht nur im Gesetzgebungsverfahren zum Kindergartenrecht mitgearbeitet hat, sondern darüber auch sehr erfolgreich Bücher zum Kindergartenrecht und zum Schulrecht geschrieben hat. Zuvor war er allerdings schon in Bayern an der Errichtung von Kindergärten beteiligt.
Autor*in
Ltd. Ministerialrat a.D.