Der Bayerische Landtag hat 2006 das Bayerische Hochschulgesetz in seiner neuen Fassung beschlossen. Die angestoßene Modernisierung der Hochschullandschaft beschränkt sich nicht auf Bachelor- und Masterstudiengänge, sie enthält auch eine Entbürokratisierung, welche zu Lasten der hochschulinternen Beziehungen geht.
Dr. Reich hat das neu gestaltete Bayerische Hochschulgesetz in der 5. Auflage seines Buches neu kommentiert. Er hat dabei, wie man das wohl auch von ihm erwartet, neben manchen kritischen Tönen auch den Handlungsspielraum der
Hochschulen herausgearbeitet. Reich erörtert beispielsweise die Beziehungen zwischen Fakultät und Präsident bei Genehmigung der Prüfungsordnung und, ob es dem Bayerischen Landtag gelungen ist, den Hochschulen mit der Novelle mehr
Freiheiten zu geben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an die Mitglieder der Hochschulen. Es soll auch weiterhin in den Verwaltungsgerichten und Arbeitsgerichten eine Erleichterung bringen und ist deshalb für Juristen und Nichtjuristen geschrieben. Der Beachtung in der Ausbildung kann es empfohlen werden.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-87066-999-7 (9783870669997)
Schweitzer Klassifikation