Stillen ist eines der zentralen Themen rund um Geburt, Ernährung und die ersten Lebensjahre. Muttermilch hat eine erhebliche Bedeutung für die Gesundheit von Mutter und Kind. Gleichzeitig ist das Stillen auch ein sehr persönliches Thema jeder einzelnen Mutter, die unterschiedlichsten Informationen ebenso wie externen Erwartungen begegnet.
Wer hier kompetent und einfühlsam beraten will, braucht fundiertes Stillwissen: Dieses Buch bietet aktuelle Informationen zum Verständnis der anatomischen und physiologischen Voraussetzungen und Verhaltensweisen ebenso wie Theorie und praktische Anleitung, um auftretende Stillprobleme zu verhindern oder zu bewältigen. Dabei werden neben persönlichen auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, die gelingendes Stillen beeinflussen.
Sprache
Verlagsort
Sankt Augustin
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Auszubildende der Stillwissenschaften, im Hebammenwesen, in der ärztlichen Weiterbildung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-066435-9 (9783000664359)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studienrätin Biologie und Chemie i.R.
Studienrätin Biologie/Chemie; langjährige Erfahrung in der Stillbegleitung und als Dozentin; IBFAN-Mitglied, Gesellschafterin und Dozentin im DAIS Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung gUG
Vorsorgeärztin für Säuglinge und Kleinkinder (NL) mit Spezialgebiet Stillen und Laktation
Fellow und Vorstandsmitglied Academy of Breastfeeding Medicine; Mitglied der Nationalen Stillkommission; Gesellschafterin und Dozentin im DAIS Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung gUG