Komplexe sprachliche Handlungsfähigkeit erweist sich seit längerem als ausschlaggebend für den Erfolg von LernerInnen nichtdeutscher Herkunftssprache in Schule, Hochschule und beruflicher Aus- und Weiterbildung. Dieser Band geht dieses zunehmend wichtige Forschungsfeld unter der gemeinsamen Fokussierung auf insbesondere vorfachliche Sprache an. Behandelt werden u.a.
- lernersprachliche schriftliche Produktionen,
- die Rezeption von Texten und Lehrmaterialien,
- die Verkomplizierung des Fremdsprachenerwerbs im Medium einer Drittsprache,
- der Erwerb von Wortschatz, Grammatik und Wissen bei der Vermittlung von Fachinhalten
- sowie mental-kognitive und kommunikative Aspekte des Lehr-Lern-Diskurses in konkreten mehrsprachigen Konstellationen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-8309-1531-7 (9783830915317)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Jochen Rehbein studierte Medizin, Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie, war Professor für Sprachsoziologie und Fremdsprachenerwerb an der Ruhr-Universität Bochum, dann für Linguistik des Deutschen/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hamburg, wo er eine Reihe von Projekten zur Pragmatik und zur Mehrsprachigkeit, insbesondere zum türkisch-deutschen Bilingualismus, leitete. Seit 2006 ist er Professor für Linguistik der Mehrsprachigkeit an der Middle East Technical University (ODTÜ) in Ankara.